#4154-2020

Beschreibung des Mangels

Guten Tag,
die Kreuzung an der Grenzstraße ist für den Radverkehr nach wie vor eine Zumutung. Auf einer Haupstrecke zum Schieben zwingen und gleichzeitig kaum Platz anzubieten, ist absolut nicht mehr zeitgemäß. Im Radverkehrskonzept von 2012 wird die Aufweitung der Kreuzung für den Radverkehr mit 2000 Euro angeben. Da kürzlich 600.000 Euro für Planung von 2 km Straße trotz Corona freigegeben wurden, ist es doch ein Kinderspiel diesen Mangel endlich zu beheben. Ich beziehe mich hier konkret auf die Maßnahme 3.1.26 aus dem Radverkehrskonzept 2012.

Sollten Sie dieses nicht als Mangel sehen - ich bin gerne offen für Ratschläge, bei wem ich - zur Not täglich - diesbezüglich nachfragen muss.

Details des Mangels

Kategorie
Straße/Gehweg/Radweg
Status
Geschlossen
Abteilung
Straßenverkehrsbehörde
Geokoordinaten
50.892882083217, 11.584948897362

Anmerkungen / Status Änderungen

Mangel wurde gemeldet.

....wie Ihnen aus den Diskussionen im Radverkehrsbeirat (und den Ihnen zugehenden Protokollen) bekannt sein dürfte, beschäftigt uns die Problematik schon eine Weile. Das Problem an der Kreuzung zur Grenzstraße / Rudolstädter Straße setzt sich u.a. im Verlauf der Rudolstädter Straße nach Süden mit dem einseitigen Rad- /Gehweg fort. Als beste Lösung wurde unsererseits immer kommuniziert, eine gut befahrbare parallele Ausweichroute über eigene Radweg und das Nebenstraßennetz zu schaffen. Mit dem Bau des Radweges Jena 21 (Bauabschluss wie im Beirat Radverkehr am 07.09.2020 kommuniziert Ende Nov. 2020) und dem Bau der kurzen bahn-parallelen Verbindung zwischen der Straße "Unter der Kirche" und der Parkstraße im Rahmen des 1. BA des Radweges Göschwitz - Maua (Bauabschluss  Mai 2021) wird in Kürze eine solche Verbindung zur Verfügung stehen. Von der Grenzstraße kann aus dem Nebennetz in den Knotenpunkt eingefahren werden.
Für den Abschnitt südlich und ggf. auch nördlich des Knotenpunktes kann eine Aufhebung der Benutzungspflicht geprüft werden.
HInweis:
Der Umbau der Kreuzung müsste nach eingängiger Prüfung bei Weitem umfänglicher ausfallen als ursprünglich angenommen. Dies ist sowohl in der Geländesituation als auch in nicht verfügbaren Grundstücken begründet. Eine befriedigende Lösung für den Radverkehr sowohl in nördliche als auch in südliche Richtung zu finden, steht nicht zu erwarten.
Für Nachfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Der Mangel wurde migriert, dadurch hat sich die ID geändert. Die alte ID war: #4246-2020, die neue ID ist: #4154-2020.

Kommentare

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.