Beschreibung des Mangels
Der Abschnitt des Steinwegs zwischen Löbdergraben und Frauengasse ist für den ÖPNV und den Radverkehr aus Richtung Frauengasse befahrbar. Leider endet genau da der Radweg und - viel schlimmer - die Verkehrsführung für Radfahrer. An der Kreuzung Steinweg/Löbdergraben ist keine Ampelregelung für Radfahrer vorgesehen, sodass man als solcher hier darauf angewiesen ist, dass andere Verkehrsteilnehmer aufmerksam sind. Denn, sobald man bis zur Kreuzung vorfährt, ist nur noch die Fußgängerampel sichtbar, die sich allerdings als Radfahrer nicht bedienen lässt (weil man ja auf der Straße steht). Die Ampel für Bus und Straßenbahn ist ebenfalls nicht mehr sichtbar, da sie weiter vorn schon im Steinweg platziert ist. Bereits mehrfach ist mir aufgefallen, dass es hier zu kritischen Situationen kommt, in denen Radfahrer entweder durch den ÖPNV oder PKW/LKW gefährdet sind. Kann das in irgend einer Weise abgestellt werden?
Details des Mangels
- Kategorie
- Straße/Gehweg/Radweg
- Status
- Gemeldet
- Abteilung
- Straßenverkehrsbehörde
- Geokoordinaten
- 50.928549694237, 11.59157440009
Kommentare
Radweg endet?
PermalinkWo genau endet denn dort ein Radweg? Aus östlicher Richtung kommend ist ein Schutzstreifen vorhanden. Aber das ist kein Radweg, sondern Teil der Fahrbahn und darf von jedem Fahrzeug bei Bedarf mitbenutzt werden...
Und was ist an einem Ende eines Schutzstreifens so schlimm? Sie fahren vorher im Mischverkehr, sie fahren nachher im Mischverkehr. sie müssen sich nicht "einfädeln" oder "Hand raushalten" oder anhalten. Sie fahren einfach weiter geradeaus.
Und an der Kreuzung zum Löbdergraben soll wer durch wen gefährdet sein?!
Wenn Sie sich nicht am Signalgeber für den Fußverkehr orientieren möchten oder können, dann wäre es doch eigentlich nur folgerichtig, sich dort wie auch an einer x-beliebigen Kreuzung zu verhalten, bei der der Signalgeber in ihre Richtung ausgefallen ist: langsam bis zur Sichtlinie vorfahren, Verkehr beobachten, Vorfahrten beachten, weiterfahren. Wieso führt das hier zu "kritischen Situationen"?
aber gut, wenn das alles so gefährlich ist, sollte man vielleicht wirklich die Freigabe für den Radverkehr aufheben.
Oder man akzeptiert, dass der Teilknoten für den Radverkehr nicht vollständig signalisiert ist und verhält sich entsprechend.
Gespeichert von Radfahrergast (nicht überprüft) am Do., 20.11.2025 - 12:01