Es wäre schön, wenn der KSJ bei Schilderstellung die Vorgaben der RSA berücksichtigen würde.
Auf Flächen, die vom Radverkehr genutzt werden, hat die Unterkante von Verkehrszeichen bei mindestens 2,20m über GOK zu liegen.
Aktuell ist durch Schnee und Glätte der Flurweg am Kindergarten Löbstedter Grashüpfer noch gefährlicher. Durch die Baustelle fahren hier große LKWs und Betonmischer, die am oberen Ende des Weges ins Schlingern geraten.
Seit Monaten versperrt ein VW 4er Golf ein Parkplatz...
Der Golf schimmelt von inner hatt schon seit ein halben Jahr kein TÜV mehr, und hatt schon Knöllchen an der Scheibe stecken die ebenfalls ignoriert werden.
Baustelle unzureichend gesichert. Mein Auto ist rein gerutscht. Auf das Loch gehört eine Platte. Bin mit Hilfe der Anwohner mit dem Auto wieder aus dem Loch gekommen. Polizei wurde gerufen und hat das Loch auch aufgenommen.
Der Nennsdorfer Weg (insbesondere von der Hauptstraße / In den Schulländern kommend) wird stetig schlechter. Besonders nach Niederschlägen ist der Weg aufgrund von Stauwasser zu Fuß nicht passierbar. Die Versiegelung weißt an vielen Stellen bereits tiefe Löcher auf.
Ich fahre täglich zur gleichen Uhrzeit die Rudolstädter Straße stadteinwärts. Tagtäglich biegen weiterhin verbotswidrig die Fahrzeug stadteinwärts nach links in die Hermann-Löns-Straße ab. Auch heute bogen vor mir 8!!! Fahrzeuge nach links ab. Ich war in der ganzen Schlange das einzige Fahrzeug, welches ordnungsgemäß geradeaus fuhr in Richtung Kahlaische Straße stadteinwärts.
Diese drei Fahrräder stehen bereits seit geraumer Zeit unbewegt an den Fahrradständern vor der Bahnhaltestelle, ca. Höhe Saalbahnhofstr. 12a. Eins hat einen Platten, bei einem anderen fehlt bereits ein Sattel.
Könnten diese nach angebrachter Zeit einer Vorwarnung an den Fahrrädern entfernt werden? Sie blockieren unnötig die ohnehin knappen Fahrradplätze.