#14094-2024

Beschreibung des Mangels

Der Radweg führt direkt durch den Wartebereich an der Straßenbahnhaltestelle, was zu Gefährdungen der wartenden Reisegäste führt!

Details des Mangels

Kategorie
Straße/Gehweg/Radweg
Status
Geschlossen
Abteilung
Straßenverkehrsbehörde
Geokoordinaten
50.898333407631, 11.594133697193

Anmerkungen / Status Änderungen

Der Mangel "#14094-2024" wurde gemeldet.

Die Kommentarfunktion wurde deaktiviert.

Der Status des Mangels "#14094-2024" wurde von "Gemeldet" zu "Geschlossen" geändert.

Sehr geehrter Mängelmelder Der von Ihnen genannten Bereich ist kein Radweg. Es gibt Bestrebungen den Weg zu verbreitern, was aktuell an den Eigentumverhältnissen scheitert. Aktuell kann keine Radwegbeschilderung o.ä. dort installiert werden, da die vorhanden Gehwegbreiten dies nicht zulassen. Um rechtskonform zu fahren, müssen Sie die Göschwitzer Straße und Keßlerstraße befahren. Mit freundlichen Grüßen FD Mobilität

Kommentare

Der gemeinte Radweg ist seit längerer Zeit kein Radweg mehr, denn dort steht ein Fußweg Schild, welches das Befahren für Radfahrer verbietet.
Trotzdem fahren dort noch Radfahrer, da der Weg an der Straßenbahn eine gute Abkürzung ist und man so auch nicht auf der Hauptstraße fahren muss, um auf den Radweg nach Lobeda zu kommen.
Man muss also an dieser Stelle entweder mal etwas öfters kontrollieren, oder man richtet sich nach dem Radverkehrsplan 2035+ und baut dort, hinter der Haltestelle, einen richtigen Radweg - Platz genug wäre auf dem Grünstreifen daneben ja da.

Richtigstellung: aus Richtung Osten kommend endet eine rot gepflasterte Fläche, die man als Radweg ansehen kann, vor dem Wartebereich der Haltestelle. Der Radweg führt also keinesfalls DURCH den Wartebereich.

Eine wie auch immer geartete Gefährdung ergibt sich auch weder aus der Tatsache, dass eine rote Pflasterung vor dem Wartebereich endet, noch aus der Behauptung, der Radweg würde durch den Wartebereich führen. Eine "Gefährdung" ergibt sich ausschließlich durch permanentes Fehlverhalten von Rad Fahrenden. Nämlich der verbotswidrigen Benutzung eines Gehweges mit dem Fahrrad.
Wir sehen hier also - wie auch an so vielen anderen Stellen in der Stadt - ein Defizit bei der Durchsetzung der StVO.