#9494-2022

Beschreibung des Mangels

Seit einiger Zeit ist die Straße am Wenigenjener Ufer Fahrradstraße. Gute Sache. Leider ist die Beschilderung des (nunmehr ausschließlichen) Fußwegs zu subtil. Fahrräder sind häufiger auf den Fußweg als auf dem Radweg zu sehen. Hinweise werden ähnlich freundlich aufgenommen wie von Rauchern am Bahnhof, die auf das Rauchverbot hingewiesen werden.
Ein Schild, (Verkehrszeichen VZ 501-17) von beiden Seiten des Fußweges wäre hier deutlicher. Oder aber ein „Durchfahrt für Fahrräder verboten“.

Details des Mangels

Kategorie
Straße/Gehweg/Radweg
Status
Geschlossen
Abteilung
Straßenverkehrsbehörde
Geokoordinaten
50.929737244411, 11.596863269806

Anmerkungen / Status Änderungen

Mangel wurde gemeldet.

Werte:r Melder:in,

leider mussten wir Ihre Verlinkung zu einem Fremdanbieter aus dem Mangel entfernen. Wir haben ihren Vermerk aber durch das entsprechende Verkehrsschild ersetzt. Eine Weiterleitung an die Kollegen:innen ist bereits erfolgt.

Ihr Mängelmelder-Team

Vielen Dank für den Hinweis. Der Bereich der Promenade auf der nur der Fußgängerverkehr verkehren soll, ist mittels Zeichen 239 StVO (Gehweg) eindeutig beschildert. Die Fahrradstraße daneben ist ordnungsgemäß beschildert und scheint vernüftig zu funktionieren. Es gibt keine Meldungen über Unfälle im entsprechenden Straßenabschnitt. FD Mobilität

Der Mangel wurde migriert, dadurch hat sich die ID geändert. Die alte ID war: #9605-2022, die neue ID ist: #9494-2022.

Kommentare

um nicht alles immer und immer wieder neu zu posten:
es gibt offensichtlich gravierende Mängel mit der sogenannten Fahrradstrasse:
sie ist zu schmal! Ausführliche Informationen zu den immer noch bestehenden Problemen sind im Mängelmelder auch in den zahlreichen Kommentare zu finden unter:
9603-2022
9126-2022
8611-2022
7026-2021
....
wenn immer wieder Probleme auftauchen sollte vielleicht doch nicht immer wieder darauf verwiesen, dass doch eigentlich alles prima ist und der Mangel in geschlossen geändert wird. Hier besteht ein Mangel in der Umsetzung der grundsätzlich netten Idee einer Fahrradstrasse.

Bereits jetzt steht das Verkehrszeichen für Fußgänger, welches Fahrradfahrer ausschließt. Ich glaube nicht das eine weiteres Verkehrszeichen Fahrradfahrer von ihren kriminellen Handlungen abhält.

Das so viele auf der Promenade weiter fahren liegt zum Teil daran ,das die Fahrradstraße als Abkürzung ins dahinter liegende Wohngebiet genutzt wird. Da der MIV zu 90 Prozent auf seine Vorfahrt besteht (die es nicht gibt) weichen viele Radfahrer auch aus Gewohnheit auf den Gehweg aus.
Vom Grieß aus kommend steht schon ein Schild VZ 239.

Bitte beachten Sie, dass der Mängelmelder nicht als Medium für Diskussionen dient. Ihr Kommentar wurde entsprechend entfernt.

Ihr Mängelmelder-Team

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.