#17853-2025

Beschreibung des Mangels

Dieses Schild wurde vom Stadtforstamt Jena im Ortsteil Kunitz oberhalb der Straße Im Linsenland befestigt. Letztes Jahr wurde der gesamte Graben von Eschen befreit. Die Stämme und Kronen der Bäume wurden im dort verlaufenden Graben entsorgt und sollen dort verrotten. Dieses Vorgehen und diese Aussage eines Mitarbeiters des Stadtfortsamtes sorgte für Kopfschütteln und Verwunderung bei den Anliegern,welche teilweise selbst Wald besitzen. Bitte klären, wieso Weinberge und Gärten plötzlich Wald sind und den Graben bereinigen. Sonst müsste sich der Verantwortliche vielleicht selbst anzeigen.

Bilder des Mangels

Details des Mangels

Kategorie
Stadtwald/Wanderwege
Status
Geschlossen
Abteilung
Stadtforstverwaltung
Geokoordinaten
50.954660981445, 11.643637900452

Anmerkungen / Status Änderungen

Der Mangel "#17853-2025" wurde gemeldet.

Gärten und Weinberge werden zu Wald, wenn die Grundstückseigentümer die Nutzung aufgeben, Sukzession zulassen und damit natürlicher Gehölzbewuchs entsteht, der die Grundstücke mit der Zeit zu Wald werden läßt. Ist nach Jahren der Nutzungsaufgabe Wald im Sinne des Thüringer Waldgesetzes entstanden, kann der Waldzustand nicht ohne Weiteres zurückgenommen werden, sondern unterliegt dem Schutz des Waldes entsprechend Waldgesetz. Im Wald ist es ein positiver Vorgang, Waldrestholz im Wald verrotten zu lassen. (Ähnlich wie im Gartenbau wird dem Waldboden darüber wieder Humus zugeführt.) Wichtig ist dabei, dass es sich außschließlich um Äste, Zweige, Holz des bestehenden Waldes handelt und keine fremden Pflanzen eingebracht werden, die das Ökosystem negativ beeinflusen oder gar zerstören. Das aufgehängte Hinweisschild des Stadtforstamtes zielt genau darauf ab und soll die Ablagerung von Pflanzenresten nicht heimischer Arten / tlw. invasiver Arten (z.B. Bambus, Riesenknöterichm, Baumexoten etc.) aus den Gärten verhindern. Wir hoffen, Ihnen eine kurze Erläuterung für unser Vorgehen gegeben zu haben. Bei weitergehenden Fragen rufen Sie uns gern an. Ihr Team des Stadtforstamtes

Der Status des Mangels "#17853-2025" wurde von "Gemeldet" zu "Geschlossen" geändert.

Die Kommentarfunktion wurde deaktiviert.

Kommentare