Beschreibung

Warum wurde die Ampelschaltung am Johannisplatz wieder geändert auf längere Wartezeit für Fußgänger? Ich überquere die AMpel mindestens 3x/d. Es zeigt sich nun wieder, dass in Rotphasen für Fußgänger lange kein Auto kommt und somit es wieder mehr Verstöße gibt im Sinne "bei Rot über die Ampel gehen oder mit dem Fahrrad". Die vorherige Ampelschaltung mit der kurzen Wartezeit war deutlich besser und nicht einmal gab es längere Wartezeiten für Autos, der fließende Verkeht war ghesichert. Ich bitte dies unbedingt wieder zu ändern!!

Bild
Status
Geschlossen
Kategorie
Ampel
Anmerkungen / Status Änderungen
Statusnotiz

Mangel wurde gemeldet.

Status
Gemeldet
Mo, 18.09.2023 - 09:05
Statusnotiz

Vielen Dank für dne Hinweis.Es wurde nochmal nachjustiert, da die erste Schaltung zu stark den Individualverkehr behindert hat.Auch seitens des ÖPNV gab es Infos an uns, dass der Bus ständig im Stau steht bzw. gefährliche Bremsmanöver machen muss. Wenn man sich die aktuelle Schaltung vor Ort ansieht, dann merkt man, dass es gut funktioniert und der Fußgänger auch nicht lange warten muss. FD Mobilität

Status
Geschlossen
Fr, 22.09.2023 - 11:25

Kommentare

Als Autofahrer kann ich Ihnen sagen, dass als der Löbdergraben in den Sommerferien komplett gesperrt war, diese Ampel ein absolutes Hindernis beim "anders" Durchfahren der Stadt war. So oft wurde da viel zu schnell wieder rot, so dass nur 1 Auto drüber kam. Ein Auto fuhr drüber und es wurde schon wieder rot (wegen lediglich 1-2 Fußgängern), ein Auto fuhr drüber und schon wieder rot (wieder wegen nur 1-2 Fußgängern). Der Rückstau war bis zur Goethe Galerie zu spüren und in anderer Richtung bis zur Thulb etc. und das war extrem nervig und Zeitaufwendig.
Da der Löbdergraben momentan wieder halbseitig gesperrt ist (in Richtung Schnellstraße), wurde dies vermutlich auch daher geändert.

Ihr Kommentar wurde entfernt, weil er keinen sachdienlichen Hinweis zu dem Mangel enthält.

Ihr Mängelmelder-Team

Neuen Kommentar hinzufügen

*

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.