#1144-2019 Straße/Gehweg/Radweg

Provisorischer Übergang über eine seit Herbst 2018 oberirdisch verlegte Wasserleitung seit Wochen nicht mehr gefahrlos nutzbar(bes. gehbehinderte Personen, Kinderwagen ect.),da Sand von Leitung weg und Behelfsbrücke nicht mehr am vorgesehenem Ort - seit diesem WE total zerstört
#1143-2019 Straße/Gehweg/Radweg

In wie weit können Anwohner zum ausweichen kostenpflichtige Parkplätze kostenfrei nutzen? Zum Beispiel Ziegelmühlenweg oder das Anwohnerparken in der Semmelweißstraße?
#1142-2019 Straße/Gehweg/Radweg

Der Mangel Kreuzung Stauffenberg-Str./Matthias-Domaschk-Str. wurde geschlossen, leider ist hier nichts passiert bisher. Hier parken Autos immernoch weiter fröhlich im Kreuzungsbereich und behindern damit andere Verkehrsteilnehmer beim Abbiegen. Warum ist hier kein Parkverbotsbereich - immerhin ist hier eine vielbefahrene Kreuzung.
#1139-2019 Straße/Gehweg/Radweg

Dänisches Cafe hat Tische links und rechts an der Straße, statt auf der vorhandenen Fläche neben der Straße. Dazu kreuz und quer Fahrräder, Autos, Kinderwägen abgestellt. Fußgänger, Radfahrer müssen im Slalom durch.
#1135-2019 Straße/Gehweg/Radweg

Auf dem Trampel-/Wanderpfad befindet sich ein kleines aber etwas tieferes Loch gebildet. Dies stellt eine Verletzungsgefahr für Fußgänger dar. Aufgrund der Bauarbeiten an der Landveste wird dieser Weg auch noch verstärkt genutzt. Daher bitte schnellstmöglich das Loch mit Schotter/Kies verfüllen.
#1133-2019 Straße/Gehweg/Radweg

Seit Tagen liegen hier großflächig Glasscherben auf dem Rad-Fußweg, der bei beidseitiger Benutzung durch Fußgänger, Fahrradfahrer und Autos der Anwohner sowieso viel zu schmal ist.
#1130-2019 Straße/Gehweg/Radweg

Verbindungsweg zwischen Jenaischer Straße und Clara Griefahn Straße (07747) wurde vor ca. 2 Jahren erneuert. Geländer an Treppe ist defekt.
#1125-2019 Straße/Gehweg/Radweg

Die Blumenkästen, die von der Stadt Jena auf dem Rad- bzw. Gehweg abgestellt wurden, behindern den Verkehr und schränken die ohnehin schon begrenzte Fläche deutlich ein. Vielleicht könnten die Blumenkästen entfernt werden?
#1124-2019 Straße/Gehweg/Radweg

Durch die Schlaglöcher in den Rad- und Kinderwagenwegen kann man diese nicht mehr ordentlich passieren. Ein Klecks Beton und ein bisschen Flatterband für einen Tag ist sicher mal übrig oder?
#1120-2019 Straße/Gehweg/Radweg

Bei Dunkelheit stadteinwärts auf dem Radweg parallel zur Stadtroader Str. zu fahren ist äußerst gefährlich. Man wird durch die entgegenkommenden Autos derart geblendet, dass man quasi blind auf dem Radweg unterwegs ist. Dieser ist ja nur indirekt durch die Straßenbeleuchtung beleuchtet, weshalb beinahe-Kollisionen mit Fußgängern oder schwach bzw. unbeleuchteten Fahrrädern jederzeit möglich sind. Insbesondere da viele Leute wegen der durchbrechenden Wurzeln auf Teilen des Weges stadteinwärts...
#1119-2019 Straße/Gehweg/Radweg

Der Asphalt auf dem Radweg parallel zur Stadtrodaer Str. wird zwischen Bahnübergang zur Oberaue und der Ampel zur Unterdorfstr. an diversen Stellen zunehmend durch Wurzeln o.ä. angehoben. Dadurch ist der Weg auf der einen Seite nur noch eingeschränkt befahrbar.
#1117-2019 Straße/Gehweg/Radweg

Der Großteil des Fußgänger und Radverkehrs zwischen Damanviertel/Jena-Nord und Jena-Ost geht durch den Saalbahnhoftunnel. Jedoch ist die Überquerung des Seitenarmes der Wiesenstraße (bei den Parkplätzen lang) sehr gefährlich geworden. Die Autos die von Obi kommend die Löbstedter Straße stadteinwärts fahren, sehen oft im letzen Moment in der letzten Linkskurve, dass die Ampelanlage für sie an der Wiesenstraße rot ist. Deswegen entscheiden sich viele Autofahrer innerhalb von höchstens 15m noch...