#15952-2024

Beschreibung des Mangels

Hallo,
gestern abend kamen wir 20:40 Uhr mit dem Zug aus Leipzig pünktlich in Jena Paradies an. Leider hatten wir da nicht berücksichtigt, das da in Jena schon die Bürgersteige hochgeklappt sind. Die Bahnen fuhren schon im Nachtverkehr und wir mussten 15 Min auf eine 5 warten. Da wir das nicht wollten sind wir zur Haltestellte im Stadtzentrum gelaufen. Dort wurden dann noch 6 Minuten Wartezeit angezeigt. Als die Anzeige auf 1 Minute stand und keine Bahn weit und breit zu sehen war, hatte ich mich schon gewundert. Dann zeigte die Anzeige plötzlich 8 Minuten Wartezeit an. Als die fast abegelaufen waren, wurden wieer 6 Minuten angezeigt. Dann kam die Bahn. Inzwischen war auch der Weihnachtsmarkt zu Ende und die Bahn war ziemlich voll.
Meine Fragen:
Kann wenigstens im Nachtverkehr dafür gesorgt werden, dass die Bahnen pünktlich fahren ?
und
Kann nicht zur Weinachtsmarktzeit oder anderen Festen im Stadtzentrum die Fahrzeiten der Bahnen angepasst werden?
Personalmangel kann ich nicht mehr hören oder akzeptieren. Dagegen muss man auch was tun und regelmäßig Leute ausbilden. Da scheinen sich jedoch die Bemühungen des Jenaer Nahverkehrs in Grenzen zu halten.
Mit diesen Service kann man niemanden überzeugen sein Auto zu Hause zu lassen.

Details des Mangels

Kategorie
ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr)
Status
Geschlossen
Abteilung
Jenaer Nahverkehr
Geokoordinaten
50.894470719504, 11.60467002892

Anmerkungen / Status Änderungen

Der Mangel "#15952-2024" wurde gemeldet.

Die Kommentarfunktion wurde deaktiviert.

Der Status des Mangels "#15952-2024" wurde von "Gemeldet" zu "Geschlossen" geändert.

Am 03.12.2024 kam es zu einem Verkehrsunfall im Bereich Schlegelstraße. Dadurch kam es aufgrund von Umleitungen zu Verspätungen. Betroffen davon waren die Linien 2, 3 und 5. Die Anzeiger der dynamischen Fahrgastinformation (DFI) zeigen die IST-Zeit in Bezug auf die fahrplanmäßige Zeit inklusive Verspätung an. Je nachdem wie sich die Verspätungslage verändert, ändert sich auch die Anzeige der DFI.Die Taktungen der einzelnen Linien werden unter anderem durch den Auftraggeber, in dem Fall die Stadt Jena, bestimmt. Die Jenaer Nahverkehr GmbH kann die Taktung nur verdichten, wenn dies vom Auftraggeber entsprechend gefordert und bezahlt wird, da wir andernfalls ungeplante Kosten erzeugen und somit gegen unseren Betrauungsvertrag verstoßen würden. Gleiches gilt im Übrigen auch für andere Veranstaltungen z.B. in der Sparkassen-Arena oder Ähnliches.Auch wenn Sie „Personalmangel“ nicht mehr hören können bzw. nicht akzeptieren wollen, lässt sich dieser nicht ignorieren. Entgegen dem schon seit mehreren Jahren bekannten europaweiten Mangel an Fahrpersonalen konnte die Jenaer Nahverkehr GmbH bis vor kurzem noch „aus dem Vollen schöpfen“, was die Gewinnung neuer Personale anging. Mittlerweile macht sich auch in unserem Unternehmen der Personalmangel bemerkbar. Sehr gern würden wir mehr Personale ausbilden, allerdings müssten dazu auch entsprechende Bewerber vorhanden sein. In diesem Jahr konnten wir zu mindestens 10 Quereinsteiger zu Bus- oder Straßenbahnfahrern ausbilden. Die Ausbildung eines Straßenbahnfahrers dauert bis zu 15 Wochen, die eines Busfahrers je nach Vorbesitz einer Fahrerlaubnis zwischen drei und sieben Monaten. Zudem erlernen in unserem Unternehmen zurzeit 13 Auszubildende den Beruf Fachkraft im Fahrbetrieb. Sehr gerne hören wir Ihre Vorschläge bezüglich Personalgewinnung und Ausbildung. Selbstverständlich können Sie sich auch selbst bei uns als Fahrpersonal bewerben.

Kommentare

Faktencheck statt gefühlte Angaben:

2019: 45.012 PKW
2020: 45.189 PKW
2021: 45.528 PKW
2022: 45.365 PKW
2023: 45.069 PKW

2019: 111.343 Einwohner*innen
2020: 110.731 Einwohner*innen
2021: 110.502 Einwohner*innen
2022: 111.191 Einwohner*innen
2023: 110.791 Einwohner*innen

Die Mehrzahl von PKW ist PKW.

Das untermauert die Wahrnehmung v 2019 zu heute mehr Zulassungen bei weniger Menschen!
Mit meiner Aussage habe ich vorallen gesamt BRD gemeint. Da sieht es noch viel deutlicher aus. In jena werden wir die Verkehrs Transformation nicht entscheiden

Die Zahl der PkW-Zulassungen in Jena lag laut den genannten Zahlen bei 404 ... 412 PKW pro 1000 EW. Die Veränderung pro Jahr liegt bei <1% pro Jahr. Das ist in einem kaum wahrnehmbaren Bereich.