Ich bin etwas fassungslos über die Antwort als Schließgrund für diesen Mangel (bin selbst nicht Verfasser der Mängelmeldung).
Wenn mit den vorgenommenen Anpflanzungen die Bäume gemeint sind, dann kann das nur ein schlechter Scherz sein. Die wenigen Zentimeter Baumstamm alle paar Meter waren sicherlich nicht als Blendschutz gedacht. Das Blatt- und Astwerk der Bäume beginnt mindesten 3-4 m über den Erdboden und würde wenn dann höher gelegene Objekte vor Blendung schützen.
Bei der Bepflanzung zwischen stadtein- und stadtauswärtiger Fahrbahn für die Autos sind z.B. Büsche vorhanden. Solche wären als Blendschutz für den Radweg wesentlich besser geeignet als die Bäume. Wieso klappt das dort und beim Radweg nicht? Selbst Leitplanken könnten schon Besserung bringen.
Und wie schon in der Mangelmeldung beschrieben, ist das bei diesem Stück Radweg eben nicht ein ganz normaler Fall einer Blendwirkung. Die Radfahrer sind mit ihren Köpfen auf direkter Höhe mit den Autoscheinwerfern. Es macht den Anschein als ob dieser Fakt leider einfach übersehen wurde.
Neuen Kommentar hinzufügen
Kategorien
Ampel
1046
Diskriminierende Werbung
11
Gewässer
230
Laterne
1326
Müll
2110
ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr)
510
Sonstiges
1802
Spielplatz/Sportanlage
246
Stadtbäume
502
Stadtgrün
538
Stadtwald/Wanderwege
769
Straße/Gehweg/Radweg
4320
Straßenreinigung/Winterdienst
656
Straßenschild
1142
Ich bin etwas fassungslos…
Permalink