Radfahrer werden hier aber von der Landveste kommend über die Ampel auf die andere Seite geleitet und landen dann folgerichtig auf dem Fußweg.
Die "offizielle" Variante ist für Ortsfremde überhaupt nicht erkennbar. Diese wäre es sich, wie schon weiter oben beschrieben, durch die an der Ampel wartenden Fußgänger durchzumogeln, um nach rechts auf die "Radspur" zu kommen. Also zwischen wartenden Fußgängern und dem fließenden Autoverkehr hindurch. Wenn das geklappt hat sich sofort auf der Brücke in den fließenden Verkehr auf die Autospur mit Straßenbahnschienen einzuordnen, an der Ampel dann über die andere Straßenbahnschienen nach links in die "Fahrradstraße", die zuerst gar keine ist, und dann abrupt endet zu fahren. Und das ist die Jenaer Lösung für den Saale-Radweg??? Das ist sogar für Erwachsene eine echte Risikotour, wie viel mehr für Kinder, die ja ab 10 Jahren auch "nichts auf dem Fußweg zu suchen haben" hier aber in Richtung etlicher Schulen entlangkommen.
Neuen Kommentar hinzufügen
Kategorien
Ampel
1045
Diskriminierende Werbung
11
Gewässer
230
Laterne
1326
Müll
2107
ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr)
510
Sonstiges
1801
Spielplatz/Sportanlage
246
Stadtbäume
502
Stadtgrün
538
Stadtwald/Wanderwege
769
Straße/Gehweg/Radweg
4319
Straßenreinigung/Winterdienst
656
Straßenschild
1142
Radfahrer werden hier aber…
Permalink