Die Wartezeiten für Fußgänger insgesamt sind deutlich länger geworden.
Wahrscheinlich weil in Jena alle Verkehrsteilnehmer gleichermaßen berücksichtigt werden. (Ironie)
Die Grünphasen schalten nicht mehr gleichzeitig, sondern zeitversetzt, was nicht nur Kinder dazu bringen kann, schon loszugehen wenn auf einer Seite Grün wird, und werden gefährdet, da auf ihrer Seite noch Rot ist.
Die Grünphasen sind deutlich kürzer geworden, so dass man es aus Richtung Kupferhütchen kommend nur noch bis zur Mitte schafft, und nochmals lange warten muss.
Diese Regelung bevorzugt die Autos unverhältnismäßig und bremst systematisch die Fußgänger aus.
Eine Verbesserung der Lebensverhältnisse sieht anders aus. So ist es eher ein Rückschritt in Zeiten, als alles für einen optimalen Autoverkehr konzipiert wurde.
und die Grünphase
Neuen Kommentar hinzufügen
Kategorien
Ampel
1134
Diskriminierende Werbung
17
Gewässer
257
Laterne
1505
Müll
2379
ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr)
580
Sonstiges
1933
Spielplatz/Sportanlage
273
Stadtbäume
607
Stadtgrün
651
Stadtwald/Wanderwege
846
Straße/Gehweg/Radweg
4840
Straßenreinigung/Winterdienst
704
Straßenschild
1267
Die Wartezeiten für…
Permalink