Warum kann man dort nicht einfach eine Fahrradstraße machen? Dann dürften Anlieger die Straße benutzen, Radfahrer aber hätten Vorfahrt. Das wäre dann meines Wissens die zweite Fahrradstraße in der Lichtstadt Jena.
Im Augenblick ist der Zustand in dieser Straße eine Zumutung für Radfahrer: Autofahrer aus Richtung Stadt / Camsdorfer Brücke biegen sehr schwungvoll nach links ab, indem sie eine winzige Lücke im Verkehrsfluss nutzen. Das führt zwangsläufig dazu, dass sie mit überhöhter Geschwindigkeit in diese Straße einfahren. Das Einbahnstraßenschild suggeriert vielen, dass sie die Straße für sich hätten. Man wird dort regelmäßig als Radfahrer angepöbelt, weil noch nicht jeder Autofahrer realisiert hat, dass bestimmte Straßen auch entgegen der Fahrrichtung benutzt werden können. Außerdem ist die Straße einfach zu schmal für die immer breiter werdenden Autos (SUV vor allem). Das führt dann eben auch zu den Konflikten auf der Promenade. Man hat die Wahl, sich von Fußgängern anmeckern zu lassen oder mit einem meist zu schnell fahrenden Auto die Klinge zu kreuzen. Dort entgegen der Einbahnstraße zu fahren, ist ungefähr so attraktiv wie als Geisterfahrer auf der Autobahn unterwegs zu sein (wobei der sich dessen nicht bewusst ist). Im übrigen hört man nur selten, dass ein Radfahrer einen Fußgänger tot gefahren hätte. Das kann man vom Autofahrer in der Tat nicht behaupten.
Neuen Kommentar hinzufügen
Kategorien
Ampel
1047
Diskriminierende Werbung
11
Gewässer
230
Laterne
1326
Müll
2112
ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr)
510
Sonstiges
1803
Spielplatz/Sportanlage
246
Stadtbäume
502
Stadtgrün
538
Stadtwald/Wanderwege
770
Straße/Gehweg/Radweg
4322
Straßenreinigung/Winterdienst
656
Straßenschild
1142
Fahrradstraße am Wenigenjenaer Ufer
Permalink