Das kommt allerdings ganz stark auf's Fahrrad an. Stahl- und solide Alu-Rahmen scheinen positionsabhängig mehr oder weniger gut zu funktionieren. Leichtere Bauweisen oder gar Carbon-Rahmen lösen die Schleife nur bei günstiger Mondphase aus.
In Jena betrifft das etliche Ampeln (konkrete Standorte wurden hier schon mehrfach genannt) und es ist verwunderlich, dass dieser Fakt bei den umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen der LSAs nicht geprüft und abgestellt wurde. Es würde ja schon helfen, wenn die erforderlichen Positionen als konkrete 2m² große Aufstellflächen für den Radverkehr markiert werden würden, weil man die genaue Lage der Schleife und ihre Sensitivitätsmaxima im Verkehrsfluss nur schwerlich orakeln kann.
Neuen Kommentar hinzufügen
Kategorien
Ampel
1137
Diskriminierende Werbung
17
Gewässer
257
Laterne
1513
Müll
2387
ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr)
584
Sonstiges
1940
Spielplatz/Sportanlage
273
Stadtbäume
609
Stadtgrün
652
Stadtwald/Wanderwege
847
Straße/Gehweg/Radweg
4845
Straßenreinigung/Winterdienst
710
Straßenschild
1269
Das kommt allerdings ganz…
Permalink