Zu a) Gibt es hierzu Zahlen? Worauf beziehen Sie sich hierbei, dass der Radverkehr nicht so zahlreich sei?
b) Das Unfallpotential wird insbesondere dadurch erhöht, dass Rad und Fußweg geteilt sind. Insbesondere nach der Goethegallerie ist der geteilte Weg statt getrennten Streifen eine Farce. Das Unfallpotential wird durch klare Trennung gesenkt.
c) Problemloses nutzen der Fahrbahn ist nicht möglich, da die rote Markierung Straße Johannisplatz eben nicht auf die Fahrbahn leitet sondern auf den Fußweg. Das suggeriert den Autos, das Rad wird nicht auf die Fahrbahn fahren.
Ein eigenständiger Radweg wäre hierbei die sicherste Lösung für alle beteiligten, da Klarheit herrscht und der Platz vorhanden ist.
Neuen Kommentar hinzufügen
Kategorien
Ampel
1046
Diskriminierende Werbung
11
Gewässer
230
Laterne
1326
Müll
2110
ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr)
510
Sonstiges
1802
Spielplatz/Sportanlage
246
Stadtbäume
502
Stadtgrün
538
Stadtwald/Wanderwege
769
Straße/Gehweg/Radweg
4320
Straßenreinigung/Winterdienst
656
Straßenschild
1142
Zu a) Gibt es hierzu Zahlen?…
Permalink