Die Bordsteinkante war dort in der Vergangenheit sogar abgesenkt bzw. auf gesamter Länge der Straße sehr niedrig ausgeführt. Effektiv war sie näher an einer Nullabsenkung dran, als jene an den meisten Jenaer Radwegen.
Unnötigerweise wurde sie dann bei den letzten Bauarbeiten in der Straße angehoben und auf Sperrmarkierungen wie z.B. in der Tatzendpromenade (zwischen Hausnummer 33 und 35) verzichtet, sodass der Weg nun regelmäßig zugeparkt ist.
Neuen Kommentar hinzufügen
Kategorien
Ampel
1131
Diskriminierende Werbung
17
Gewässer
257
Laterne
1498
Müll
2374
ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr)
578
Sonstiges
1933
Spielplatz/Sportanlage
273
Stadtbäume
605
Stadtgrün
650
Stadtwald/Wanderwege
845
Straße/Gehweg/Radweg
4832
Straßenreinigung/Winterdienst
703
Straßenschild
1265
Die Bordsteinkante war dort…
Permalink