#16372-2025

Beschreibung des Mangels

Am Bahnübergang vom Burgauer Weg zur Fußgängerampel Kahlaische Straße fehlt ein Fußweg.
Ich gehe dort fast jeden Abend mit dem Hund und stand schon mehrmals vor einem Auto was aus der Kahlaischen Str. in Richtung Burgauer Weg abbiegen wollte und wegen mir bremsen musste.
Ein Fußweg über die Schranke ist nicht vorhanden. Und von der Schranke bis zu der Ampel müssen Fußgänger die Abbiegespur der Autofahrer nutzen.
Auch an der Fußgängerampel ist nur ein sehr schmaler gepflasterter Streifen auf dessen Mitte auch noch die Ampel steht.
Aber seit einiger Zeit stehen auf dem Eckgrundstück Transporter die auch noch die Sicht behindern.

Als abbiegender Autofahrer sollte man nicht mit entgegenkommenden Fußgängern rechnen. Und als Fußgänger kommt man nicht verkehrssicher zu der Ampel.
Zurzeit ist ja auch noch der Fußweg an der Brauerei gesperrt und bringt dadurch sicher mehr Fußgänger an diese Gefahrenstelle.

Bilder des Mangels

Details des Mangels

Kategorie
Straße/Gehweg/Radweg
Status
Geschlossen
Abteilung
Straßenverkehrsbehörde
Geokoordinaten
50.915981112091, 11.578206357782

Anmerkungen / Status Änderungen

Der Mangel "#16372-2025" wurde gemeldet.

Der Zustand des Bahnübergangs Burgauer Weg ist mit Blick auf die Verkehrssicherheit sicher nicht optimal. Der Bahnübergang wurde von der Deutschen Bahn (ungefähr) im Jahr 2009 im aktuellen Zustand hergestellt bzw. umgebaut. Zu diesem Zeitpunkt war zwar von einer Schule im Paradies noch nicht die Rede. Die Nutzung als Zugang zum Paradiespark/Stadion/Oberaue und als Verbindung zwischen den östlichen und (süd)-westlichen Stadtteilen war auch damals schon vorhanden. Die DB AG lehnte seinerzeit den Bau einer besonderen Fußgängerquerung (vergleichbar Jena-Brückenstraße) ab. Begründet wurde dies auch mit der baulichen Enge des Bereichs und der geringen Zahl von querenden Fußgängern/Radfahrern. Es war im Vorfeld sogar von der Schließung des BÜ die Rede. Dies lehnte die Stadt seinerzeit ab. Ergebnis der Planungen/Untersuchungen war ein Kompromiss (derzeitiger Zustand mit eingeschränkten Fahrbeziehungen und ohne Fußgängerschutz). Für diesen liegt der Deutschen Bahn eine bahnaufsichtliche Genehmigung vor. Im Zuge des Baus der Schule wurde für den Bahnübergang (BÜ) ein eigenes Sicherheitsgutachten erstellt. Auch dieses kam zur Auffassung, dass der BÜ ausreichend sicher sei. Der Bereich ist seit langen Jahren unfallunauffällig. Die für den Übergang verantwortliche Deutsche Bahn sieht aus diesem Grund kein Änderungsbedürfnis. Die Stadt selbst kann an Anlagen der Deutschen Bahn keine Veränderungen vornehmen. Team Verkehrsplanung

Der Status des Mangels "#16372-2025" wurde von "Gemeldet" zu "Geschlossen" geändert.

Die Kommentarfunktion wurde deaktiviert.

Kommentare

Ergänzend: das ist insbesondere Morgens auch ein sehr großes Problem und gefährlich. Leider bringen sehr viele Eltern ihre Kinder auch den letzten Meter mit dem Auto, was dazu führt dass viele Autos auf die Kinder die zu Fußgehen (o. Roller/Fahrrad nutzen) sowie andere Radfahrer treffen.

Der Zustand des Bahnübergangs Burgauer Weg ist mit Blick auf die Verkehrssicherheit sicher nicht optimal.
Der Bahnübergang wurde von der Deutschen Bahn (ungefähr) im Jahr 2009 im aktuellen Zustand hergestellt bzw. umgebaut. Zu diesem Zeitpunkt war zwar von einer Schule im Paradies noch nicht die Rede. Die Nutzung als Zugang zum Paradiespark/Stadion/Oberaue und als Verbindung zwischen den östlichen und (süd)-westlichen Stadtteilen war auch damals schon vorhanden. Die DB AG lehnte seinerzeit den Bau einer besonderen Fußgängerquerung (vergleichbar Jena-Brückenstraße) ab. Begründet wurde dies auch mit der baulichen Enge des Bereichs und der geringen Zahl von querenden Fußgängern/Radfahrern. Es war im Vorfeld sogar von der Schließung des BÜ die Rede. Dies lehnte die Stadt seinerzeit ab. Ergebnis der Planungen/Untersuchungen war ein Kompromiss (derzeitiger Zustand mit eingeschränkten Fahrbeziehungen und ohne Fußgängerschutz). Für diesen liegt der Deutschen Bahn eine bahnaufsichtliche Genehmigung vor. Im Zuge des Baus der Schule wurde für den Bahnübergang (BÜ) ein eigenes Sicherheitsgutachten erstellt. Auch dieses kam zur Auffassung, dass der BÜ ausreichend sicher sei. Der Bereich ist seit langen Jahren unfallunauffällig. Die für den Übergang verantwortliche Deutsche Bahn sieht aus diesem Grund kein Änderungsbedürfnis. Die Stadt selbst kann an Anlagen der Deutschen Bahn keine Veränderungen vornehmen.

Team Verkehrsplanung