Beschreibung des Mangels
Seit die Erlenhöfe entstanden sind, ist der Geräuschpegel auf der Karl-Liebknecht Str ab Jenzigweg stadtauswärts merklich angestiegen. Vor allem Nachts ist es sehr laut durch LKW und PKW sowie die Straßenbahnen. Nun soll auch in den nächsten 7 Monaten die offizielle Umleitung für Jena Nord über diese Straße laufen. Kann die Stadt nicht mal Nachts 30 Km/h anordnen, damit man Nachts wieder ruhiger schlafen kann? Vor allem gab es den Zustand letztes Jahr auch schon mal. Aber bis heute wurde nichts gemacht.
Details des Mangels
- Kategorie
- Straße/Gehweg/Radweg
- Status
- Geschlossen
- Abteilung
- Fachdienst Umweltschutz
- Geokoordinaten
- 50.934060415322, 11.609800709879
Anmerkungen / Status Änderungen
Der Mangel "#16650-2025" wurde gemeldet.
Die Kommentarfunktion wurde deaktiviert.
Der Status des Mangels "#16650-2025" wurde von "Gemeldet" zu "Geschlossen" geändert.
Die Stadt Jena aktualisiert alle fünf Jahre den Lärmaktionsplan, um Verkehrslärmschwerpunkte zu ermitteln und Maßnahmen zur Lärmminderung festzulegen. Die Lärmschwerpunkte werden anhand der Lärmkennziffermethode ermittelt, die sowohl die Lärmbelastung als auch die Anzahl der betroffenen Bewohner berücksichtigt (weiterführende Infos unter: https://umwelt.jena.de/laermminderungsplanung). Im aktuellen Lärmaktionsplan wurde der "hintere" Bereich der Karl-Liebknecht-Straße (Löbichauer Str. bis Gembdental) als Lärmschwerpunkt identifiziert. Hier soll eine nächtliche Tempo-30-Regelung geprüft werden. Der Bereich bei den Erlenhöfen wurde hingegen nicht als Lärmschwerpunkt eingestuft, sodass dort keine Maßnahmen (wie z.B. Geschwindigkeitsreduzierungen) vorgesehen sind. Zudem wurde das städtische Schallschutzfenster-Förderprogramm auf die gesamte Stadt ausgeweitet. Nach Bestätigung des Haushalts 2025/2026 können für Wohnhäuser, die die Lärm-Schwellenwerte überschreiten, Fördermittel beantragt werden. Ob Ihr Haus dazugehört, erfahren Sie beim Fachdienst Umweltschutz / Team Immissionsschutz: umweltschutz@jena.de oder 49 5251.
Kommentare