Beschreibung des Mangels
Im Ticket #16833-2025 wurde dazu geschrieben das der Erkennungsbereich minimiert wurde, leider konnte ich davon am 11.06.2025 gegen 7:20 Uhr nichts merken. Die Ampel schaltet immer noch, ohne das ein Fußgänger über die Ampel will, ständig auf rot.
Wieder waren es die Wartenden an der Bushaltestelle die es ausgelöst haben und in der Zeit ist kein einziger Fußgänger in diese Richtung über die Straße gegangen.
Leider ist es für mich völlig unverständlich wie man an so einer Stelle auf diese Technik statt auf einen normalen Anforderungsknopf setzt, mit dem dieses Problem überhaupt nicht existent wäre.
Vor allem da der Nahverkehr auch davon betroffen ist, da er sich mit den Bussen auch nur in Schrittgeschwindigkeit der Bushaltestelle/Ampel nähern kann.
Anmerkung aus Ticket #16833-2025:
Da Stadteinwärts anscheinend Sensoren zur Fußgängererkennung verbaut sind kommt es, dank der direkt daneben liegenden Bushaltestelle, in der Zeit von 6:50-7:15, zu erheblichen Staus die sich bis zur Jenaer Straße, nach Cospeda, ziehen.
In dieser Zeit warten dort sehr viele Schulkinder auf den Schulbus und demzufolge ist dort die ganze Zeit Bewegung, was dann dazu führt das die Ampelanlage alle 5 sek auf Rot schaltet, so das im besten Fall 2 Autos über die Ampel kommen.
Die Lage beruhigt sich, sobald der Schulbus die Kinder abgeholt hat.
Die Anlage schaltet auch direkt auf Rot wenn mal ein Fahrradfahrer hinter der Ampel lang fährt.
Details des Mangels
- Kategorie
- Ampel
- Status
- In Bearbeitung
- Abteilung
- Lichtsignalanlagen
- Geokoordinaten
- 50.934735439304, 11.565446221724
Anmerkungen / Status Änderungen
Der Mangel "#17505-2025" wurde gemeldet.
Sehr geehrter Mangelmelder:in, wir hatten im Mangel #16833-2025 geschrieben das der Erkennungsbereich verkleinert wurde. Das sie das nicht gemerkt haben (wollen) ist unglaubwürdig. Da vorher die Autofreigabe nach 10s abgebrochen wurde und nun regelmäßig Freigabezeiten von 30-40s zustande kommen und es nicht mehr zur Staubildung kommt. Des weiteren haben wir auch Maßnahmen ergriffen um dort vorbeifahrende Radfahrer zu ignorieren. Wir würden gerne auch wissen wollen woher Sie wissen das es die Wartenden der Bushaltestelle sind die die Anforderung auslösen? Neue Techniken auszuprobieren nennt man übrigens Fortschritt. Ohne diesen bräuchten wir an vielen Stellen keinen Ampel da die Verkehrsteilnehmer noch heute mit Pferden unterwegs wären. Damit wäre viel weniger Verkehr und dieser auch langsam genug um weniger Gefahr für andere darzustellen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Kommunalservice Jena
Der Status des Mangels "#17505-2025" wurde von "Gemeldet" zu "In Bearbeitung" geändert.
Kommentare
Ich kann das nur bestätigen…
PermalinkIch kann das nur bestätigen. Die Fußgängererkennung löst meist sogar schon aus, wenn Fahrradfahrer an der Ampel vorbeifahren. Bei vorbeigehenden Fußgängern sowieso. Sobald Menschen in der Nähe der Ampel stehen (z.B. Wartende) wiederholt sich das Spiel laufend.
Andererseits kommt es häufiger vor, dass es auf der stadtauswärts führenden Seite trotz gedrückter Anforderung ewig bis zum Fußgängergrün dauert.
Gespeichert von Markus Rößler (nicht überprüft) am Do., 12.06.2025 - 08:56