Geschlossen

#2554-2019  Straße/Gehweg/Radweg

Am neu gestalteten Übergang von der Judith-Auer-Straße zu den studentenwohnheimen ist im markierten Bereich die Bordsteinkante nach dem Neubau für Rollstühle nicht mehr ohne weiteres passierbar. Der bisherige Weg war dafür grundsätzlich geeignet. Es ist unverständlich, dass im Jahr 2019 bei neuen Gehwegen nicht auf eine behindertengerechte Gestaltung geachtet wird.

#2553-2019  Ampel

Die Ampelanlage Käthe-Kollwitz-Straße/Saalbahnhofstraße ist seit dieser Woche von 0600 bis 2200 ununterbrochen in Betrieb - warum?
Die seit einiger Zeit, nur während des Berufsverkehrs eingeschalteten Ampeln, hatten sich doch bewährt. Der Verkehr war deutlich flüssiger, es gab keine Rückstaus, und meines Wissens auch keine Unfälle während der Zeit, in der die Ampeln aus waren.

#2552-2019  Straße/Gehweg/Radweg

Die Führung des Radweges im Bereich der Straßenbahnhaltestelle Burgau ist nicht gut. Der markierte Radweg aus Richtung Lobeda kommend endet einfach im Bereich des Wartehäuschen. Ab dort ist durch wartende Fahrgäste (insbesondere zu Stoßzeiten) kaum noch ein durchkommen. D.h. man hat die Wahl entweder die Wartenden zu umkurven oder im Gleisbett zu fahren. Keine guten alternativen.

#2550-2019  Straße/Gehweg/Radweg

In der Dornburger Straße ist das Parken am Straßenrand stadtauswärts ganztägig, stadteinwärts vor 8 Uhr und nach 16 Uhr gestattet. Durch die parkenden Autos wird die Fahrbahn so stark eingeengt, dass Fahrradfahrer, die dort entlang fahren, auf die Straßenbahntrasse in der Mitte der Straße auffahren müssen, um genügend Abstand zu den parkenden Autos einhalten zu können.

#2548-2019  Ampel

Fußgangerampel am Westende des Salvador-Allende Platzes. Fußgänger müssen zu lange warten. Die Ampelschaltung ist nicht synchronisiert mit den Ampelschaltungen an der Kreuzung Erlanger Allee/Am Klinikum und Erlanger Allee/Platanenstraße. Dadurch werden Fußgänger genötigt bei Rot zu gehen, was sehr gefährlich ist.

Geschlossen abonnieren