Heute Früh die Linie 420 (JES Bus) - Abfahrt v Mozartweg 7:05 Richtung Jena Zentrum. Kein Bus ist gekommen, sehr schlecht, da diese Linie sehr gut ist u man sich darauf eingerichtet hat. Weitere Verbindung im Zentrum verpasst, einfach nur sehr ärgerlich. Keine Info warum dieser Bus bis 7:20 nicht gekommen ist... Jena App hat nicht die IST Zeiten :(
Bitte um Aufklärung !
Wie üblich wurden die Radwege entlang der B88 und der Göschwitzer Straße nicht von Schnee und Eis geräumt, wohingegen das mehrfach ausgebrachte Salz auf den genannten Straßen schon gar keinen Schnee mehr zum Auftauen findet.
Warum wird einer der wichtigsten Radwege der Stadt (von der Unterführung unter der Stadtrodaer Straße parallel zur Erlanger Allee bis zum Abzweig am Uniklinikum) nicht von Schnee geräumt? Weder heute morgen noch im Tagesverlauf? Dabei waren daneben liegende Straßen und sogar Fußwege geräumt.
Der Fußweg zum Durchgang ins Paradies wird ständig durch Radfahrer mißachtet. Besonders in den Frühjahrs- und Sommermonaten. Beispielbilder könnten noch mehrere gesendet werden, geht aber nicht! Der Durchgang wird stark von älteren Menschen aus dem Alten- und Pflegeheim Villengang, sowie von Familie/ Mütter/ Väter mit Kleinkinder und Kinderwagen benutzt, um das Paradies zu besuchen.
Ein Audi mit KZ "LDK 00 3" steht seit 3 Monaten im Damaschkeweg Zufahrt Raiffeisen am Bauzaun gegenüber Bosch auf dem Fußgängerweg. Mit dem Kinderwagen muss auf die Staße ausgewichen werden. Das Auto ist seit dieser Zeit kein Stück bewegt worden. Im Auto ist ein Schild "zu verkaufen" angebracht.
die große Uhr an der Kreuzung Westbahnhoftstraße/Häckelstraße steht seit 6 Monaten.
Es wäre schön, wenn diese Uhren regelmäßig in Betrieb sind und auch repariert würden. Sie sind mir auf dem Arbeitsweg sehr hilfreich.
Die Uhr an der Straßenbahnhaltestelle in Lobeda West (Schwimmhalle) steht ebenso seit vielen Wochen.. schade!
die Alte Burgauer Brücke ist bereits nach 1 Tag Schnellfall kaum noch zu passieren. Bitte Schnee räumen und abstumpfen, damit sich nicht (besonders im Ostteil) wieder elende Eisplatten bilden.