Öffentliches Grün

#10039-2023  Stadtgrün

Der Fußweg Ecke Erlanger Allee / Schlegelstr. hinter dem Grundstück Nr.111 ist fast zur Hälfte mit Sträuchern überwachsen. Besonders nachts sind die Hindernisse kaum zu erkennen und man läuft Gefahr, sich zu verletzen oder die Kleidung zu beschädigen. Der Weg muss durch Baumschnitt wieder freigehalten werden!

#10029-2023  Stadtgrün

Am Saaleradweg zwischen Gärtnerei Talstein und Rastplatz an der Saale ( Bacheinlauf Erlkönig ) sind linksseitig Schnittmaßnahmen notwendig. Die Brombeeren und anderen Büsche werden sonst zu Hindernissen, indem es zu Kratzern an Fahrzeugen kommt.
Voriges Jahr war es angeblich zu spät zum Schneiden.

#9371-2022  Stadtgrün

Am Übergang des Radwegs am Eisenbahndamm auf die Saalebrücke behindern großgewordene Bäume/Gebüsche die Sicht auf die Einbiegung. Dort herrscht sehr große Unfallgefahr zwischen Radfahrern bzw. zu Fußgängern, insbesondere bei über die Brücke weiter gerade aus fahrenden und aufbiegenden Radfahrern. Ein leichter Verschnitt für einige Meter ist notwendig.

#9244-2022  Stadtgrün

Unhaltbare Zustände in der Grünanlage vom Eichplatz.
Das Beet mit der Blühwiese in der Grünanlage vom Eichplatz muss unverzüglich gemäht werden.
Vor dem Mähen der Wiese sind die dort wuchernden Disteln und der Tobinanmbur und g.g.f. einige andere Arten auszustechen, damit einjährige Wiesenblumen im kommenden Jahr aufgehen können. Die Wildrose sollte man stehen lassen.

#9119-2022  Stadtgrün

Der Bereich der Stadtrodaerstr. ist in Wöllnitz (Höhe Kirche/ARAL) der ungepflegteste Abschnitt. Das Grün wächst schon in die Straße rein und auf dem anderen Teil der Abtrennung kommt auch kaum noch ein Auto durch. Die Straße ist da eh schon sehr schmal. Meines Wissens wurde da dieses Jahr noch keine Grünpflege gemacht

Öffentliches Grün abonnieren