Der Fußweg Hermann-Pistor-Straße entlang der Grundstückseite des Freizeitladens hat noch den vollen Splitbelag aus dem vergangenen Winter. Sollte nicht der Fußweg vom Grundstückseigner oder Benutzer in einem sauberen Zusatnd gehalten werden? Das Ordnungsamt kann ja mal einen freundlichen Hinweis aussprechen.
Auf dem Gehweg/Fahrradweg neben dem Straßenbahndepot (stadteinwärts zwischen Clara-Zetkin-Straße und Nollendorfer Hof) liegt noch viel, während des Winters gestreuter, Kies. Es besteht Rutschgefahr beim Bremsen mit dem Fahrrad, und dort ist viel Fahrradverkehr, insbesondere von Schulkindern.
An der Keksrolle hängen immer noch die provisorischen Auffangnetze für die Verkleidungen.
Und das jetzt schon Jahre. Da die Befestigungen überprüft wurden, können die Provisorien nun ab.
Seit Mitte Februar finden beinahe täglich Parties im Paradiespark mit lautstarker Musik und stetig wachsenden Teilnehmerzahlen statt. Die Hygienemaßnahmen werden offensichtlich nicht eingehalten.
Plakate mit Jesusbildern bzw. christlichem Inhalt auf der gesamten Gehweglänge. Dies hat aus meiner Sicht in der Form nichts im öffentlichen Raum verloren. Zum einen ist es eine Art der "Kirchenwerbung" und zum anderen laufen hier viele kleine Kinder lang.
Bin heute zwischen 16:00 und 17:00 Uhr mehrmals auf dem Eichplatz und seinen angrenzenden Bereichen
hin und her gelaufen und festgestellt, dass mindestens 40 Prozent der Leute keine Maske getragen haben.
Entweder wir haben Maskenpflicht für Alle oder eben nicht.
Oder läuft das in Jena nach dem Motto :"Der ehrliche ist der Dumme".