Hallo, in die Drackendorfer Teiche am Park läuft schäumende Flüssigkeit durch den Zulauf.
Das Wasser hatte gerade angefangen, sich zu erholen.
Es sind wieder einige Fische da.
Sehr geehrte Damen und Herren
In meinem Anliegen handelt es sich um unser Gartengrundstück "Im Schäfergarten III 571 Lobeda"
Seit Ende März kommt es in unregelmäßigen Abständen zu einem Wasserüberlauf von dem hinter unserem Garten liegenden Teich.
Dieser wird sowohl aus Quellwasser als auch durch Pumpen aus der Tiefgarage der Wohnanlage gefüllt.
Der Aschenbecherbrunnen an der Karl-Marx-Allee geht leider immer noch nicht. Es wird jedes Jahr später in Betrieb genommen. Abgesehen davon dass er dringend mal einen Schönheitsanstrich bräuchte und die Kollegen der Brunnenwartung hier regelmäßig sind.... passiert hier nichts.
Der Feuerlöschteich ist mit Müll verunreinigt. Das Wasser wurde seit mehreren Jahren nicht gewechselt obwohl seitens Jenawasser jährlich eine Füllung übernommen wird. Zuständigkeiten und Verantwortung werden zwischen Feuerwehr und KSJ hin und her geschoben.
Großer Baum quer über die ganze Saalebreite. Daran sammelt sich von flussaufwärts auch immer mehr Treibgut. Im Fall, dass sich durch Hochwasser oder auch nur die stetige Strömung der Baum doch noch löst und flussabwärts treibt, könnte das gefährliche für Stege / das nächste Wehr / Wassersportler werden.
Am markierten Standpunkt befindet sich ein kleiner Teich. Zwischen Teich, Weg und Saale ist ein Quellaustritt. Dieser wurde mal mit Rasenkantensteinen gefasst, tritt aber inzwischen Richtung Saale als permanenter Abfluss aus und überspült den Weg. Dies führt im Winter zur Vereisung und könnte auch Schäden am Weg hervorrufen.
An dem Teich tritt dauerhaft Wasser aus und läuft über den Radweg. Bei Minusgraden bildet sich ein Eisschild und auch bei Plusgraden ist es für Radfahrer und Fußgänger ungünstig.
Mir freundlichen Grüßen
L.G.