Auf einer kurzen Stelle ragt der Bewuchs so stark beidseitig auf den Weg, dass dieser höchstens noch auf der Hälfte seiner eigentlichen Breite begehbar ist (besonderer epidemischer Habdlungsbedarf vor dem sonnigen Wochenende)
einige 100m hinter der Schranke Ortsausgang Wöllnitz Richtung Fürstenbrunnen
Hier verläuft ein Wanderweg den Berg herunter von Coppanz nach Ammerbach. Entlang des Weges liegt in einer Kurve ein großer Baum. Der Weg ist auf einer Länge von ca. 50m sehr schwer passierbar. Weitere (noch stehende) Bäume sind durch den Baumsturz beschädigt.
Am Fürstenbrunnen ist die Holzrinne, aus der das Quellwasser fließen soll, defekt. Die Rinne bleibt trocken und nebenan fließt Wasser über die Steinkante. Das könnte in Ordnung gebracht werden.
Auf der mittleren Horizontale vom Stadtzentrum kommend, hinter der Studentenrutsch, Nähe der Bank mit Inschrift "Annerose" steht ein Wegweiser falsch. Er ist nicht von einem Witzbold umgedreht!!! Sondern einfach fasch. Der Weg zum Bus geht berghoch. Die Obere Horizontale geht nach unten. Lobdeburg stadteinwärts usw.
Vor einiger Zeit wurden die 4 Würfel zur Verdeutlichung der Klimaunterschiede abmontiert. Seitdem ragen 4 scharfkantige Metallenden aus der Erde und stellen eine große Unfallgefahr dar! Gerade weil die Kita Lauensteinweg nachmittags diese Stelle als Verweilort nutzt. Bitte beseitigen sie diese Unfallgefahr schnellstmöglich. Vielen Dank!
Der Wanderweg von der Lobdeburgschule in Lobeda Altstadt nach Drackendorf ist total zu gewachsen und die aufgestellte Bank ca. 200 m nach Ortsausgang ist zugemüllt mit zerschlagenen Flaschen sowie Plastik- und Papiertüten usw.
hier in Wöllnitz befindet sich einer der neuen Wanderwegweiser. So wie der Mast in der Rabatte steht kann man die Schilder nur von der Straße aus lesen. Leider sind die Wegweiser in Richtung Stadt allerdings von dem Leseort abgewendet. Das hat schon fast "Schilda"-Qualität oder "you had one job only".