Fahrradfahren auf dem (nicht dafür freigegebenen) Gehweg kann übrigens ein Bußgeld von 15 bis 30 EUR nach sich ziehen und spätestens wenn trotz aller Vorsicht mal ein Kind oder Nachbars Dackel unters Vorderrad geraten ist, finden Sie die Idee des unzulässigen Ausweichens von der gefährlichen Straße wahrscheinlich auch nur mäßig gut.
Absteigen und Schieben kann jeder machen, der mit reichlich Zeit und/oder zum Vergnügen unterwegs ist. Für diejenigen, die das Fahrrad als echtes Verkehrsmittel nutzen, ist eine Radverkehrsführung, die Sicherheit durch Schrittgeschwindigkeit schafft, vollkommen nutzlos.
Dass die vorgeschriebenen Breiten der Wege nicht aus der Luft gegriffen sind, merken sie spätestens dann, wenn Sie mit einem Kinderanhänger unterwegs sind und Ihnen ein selbiger oder ein Rollstuhlfahrer entgegenkommt ;-)
Neuen Kommentar hinzufügen
Kategorien
Ampel
1122
Diskriminierende Werbung
16
Gewässer
253
Laterne
1473
Müll
2339
ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr)
564
Sonstiges
1917
Spielplatz/Sportanlage
273
Stadtbäume
599
Stadtgrün
644
Stadtwald/Wanderwege
837
Straße/Gehweg/Radweg
4787
Straßenreinigung/Winterdienst
697
Straßenschild
1253
Fahrradfahren auf dem (nicht…
Permalink