Ihrer Definition nach ist also FahrradFAHREN kein "fließender Verkehr"? Erstaunlich feststellung, schon allein semantisch.
Im Sinne der Verlagerung von Verkehrsarten hin zu umweltfreundlicher Fortbewegung ist außerdem der Ansatz zu hinterfragen.
Die RiLSA 2010 (Richtlinie LichtSignalAnlage von 2010) legt fest: die maximale Umlaufzeit beträgt 120 s“, mehr „als 90 s sollten nach Möglichkeiten vermieden werden.“ (RiLSA 2.6).
Hier sind deutlich längere Rotphasen für Fahrradfahrer*innen an der Tagesordnung (zumindest im morgendlichen Berufsverkehr um 7:00Uhr).
Ich bitte freundlich, ihre Antwort zu überdenken.
Neuen Kommentar hinzufügen
Kategorien
Ampel
1134
Diskriminierende Werbung
17
Gewässer
257
Laterne
1505
Müll
2380
ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr)
581
Sonstiges
1935
Spielplatz/Sportanlage
273
Stadtbäume
607
Stadtgrün
651
Stadtwald/Wanderwege
846
Straße/Gehweg/Radweg
4841
Straßenreinigung/Winterdienst
705
Straßenschild
1267
fließender Verkehr
Permalink