Lieber "Melder". Nach meiner Ansicht unterliegen Sie hier einem verkehrsrechtlichen Irrtum. Der von Ihnen beschriebene Weg ist durch das Verkehrszeichen 239 als Gehweg gekennzeichnet. Und das im Bereich vom Johannisplatz bis zur E.-Abbe-Straße. Unter diesem Zeichen befindet sich das Zusatzzeichen 1022-10 "Radfahrer frei".
Diese schon recht lange bestehende Beschilderung bedeutet, dass sich dort eben kein Radweg (mehr) befindet, sondern dass Radfahrer optional den Gehweg befahren dürfen- aber nicht müssen. Wenn Radfahrer denn den Gehweg berechtigt benutzen, haben sie dies mit entsprechender Rücksicht auf die priorisierten Fußgänger zu tun, welche nun einmal die schwächsten Verkehrsteilnehmer sind. Insofern kommt es an der Schnittstelle Fußgängerampel Goethegalerie wie so oft im Leben, auf dass gegenseitige Verständnis und die Rücksicht an. Grundsätzlich bevorrechtigt sollte aber aufgrund der bestehenden Beschilderung der Fußgänger sein...
Neuen Kommentar hinzufügen
Kategorien
Ampel
1141
Diskriminierende Werbung
17
Gewässer
258
Laterne
1516
Müll
2395
ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr)
585
Sonstiges
1947
Spielplatz/Sportanlage
274
Stadtbäume
611
Stadtgrün
653
Stadtwald/Wanderwege
852
Straße/Gehweg/Radweg
4852
Straßenreinigung/Winterdienst
715
Straßenschild
1272
Lieber "Melder". Nach meiner…
Permalink