Radverkehr gut und schön, aber auch wenn man mit dem Auto an dieser Stelle von der Prüssingstraße auf die Göschwitzer Straße auffahren will, ist die Markierung ein echtes Problem:
Die Haltlinie liegt knapp drei Autolängen von der Hauptstraße entfernt und wenn man dort hält, kann man eigentlich keinen der vorfahrtsberechtigten Wege einsehen. Von rechts kommen die Radfahrer hinter den wuchernden Büschen hervorgeschossen, manche queren ganz vorn und fahren als Geisterfahrer weiter, andere biegen über die Insel ab.
Bis man die Göschwitzer Straße einigermaßen überblicken kann, muss man soweit vor fahren, dass man mindestens eine der Querungsspuren "zuparkt" und den Hass der "schwächeren" Verkehrsteilnehmer auf sich zieht.
Vor der Sanierung, als es diese komischen Schrägen vorn noch nicht gab, war das irgendwie sinnvoller:
Man hielt an der Haltlinie, schaute, dass Geh- und Radweg frei sind und fuhr dann vor bis an die Sichtlinie, ohne die Furt zu blockieren.
Richtig durchdacht scheint die Neugestaltung nicht zu sein ...
Neuen Kommentar hinzufügen
Kategorien
Ampel
1121
Diskriminierende Werbung
15
Gewässer
253
Laterne
1472
Müll
2338
ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr)
562
Sonstiges
1916
Spielplatz/Sportanlage
273
Stadtbäume
596
Stadtgrün
644
Stadtwald/Wanderwege
837
Straße/Gehweg/Radweg
4778
Straßenreinigung/Winterdienst
696
Straßenschild
1251
Auch für Autofahrer eine Herausforderung.
Permalink