Die Camburger Straße ist ein sehr typisches Beispiel.
Ab Nolledorfer Platz Richtung Nord gibt es einen Schutzstreifen auf dem bei Gegenverkehr mit einem Auto der vorgeschriebene Überholabstand nicht eingehalten werden kann - wird trotzdem konsequent überholt.
Dann endet der Schutzstreifen und Radfahrer werden mittels Markierung auf den (nicht freigegebenen) Fußweg geleitet - Autofahrer nehmen an, dass Radfahrer hier nicht mehr auf der Straße fahren dürfen - gefährliche Situationen
Linksseitig für Radfahrer freigegebener Fußweg - Autofahrer rechnen beim Abbiegen nicht damit, dass hier Radfahrer auf der linken Seite fahren - Gefährdungssituation im Kreuzungsbereich
Fazit: die gesamte Strecke ist für Radfahrende sehr kritisch. Die typische Aussage, dass es keine Probleme gäbe, wenn sich alle an die StVO halten würden, die dann immer wieder herhalten muss, ist ein schönes (Schein-)Argument, um alles so zu lassen, wie es ist. Wenn es der ausdrückliche Wunsch der Stadt Jena ist, den Radverkehr zu stärken, muss etwas geändert werden.
Neuen Kommentar hinzufügen
Kategorien
Ampel
1118
Diskriminierende Werbung
15
Gewässer
252
Laterne
1459
Müll
2328
ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr)
561
Sonstiges
1912
Spielplatz/Sportanlage
272
Stadtbäume
595
Stadtgrün
641
Stadtwald/Wanderwege
830
Straße/Gehweg/Radweg
4764
Straßenreinigung/Winterdienst
696
Straßenschild
1239
Unklare Situationen - Probleme vorprogrammiert
Permalink