Ampel

#7562-2022  Ampel

Die Ampelschaltung für Fußgänger Steinweg/Saalstraße wurde vor geraumer Zeit geändert und ist seitdem eine Zumutung. Neben der langen Wartezeit, in der teilweise durch angrenzende Ampelschaltungen gar kein Auto kommen kann, ist es vor allem die Zeit der verfügbaren Grünphase. Es ist einem "normalen" Erwachsenen fast nicht möglich, in der verfügbaren Zeit (incl.

#7493-2022  Ampel

Die Kreuzung Katharinenstraße/August-Bebel-Straße/Erfurter Straße/Ebertstraße ist sehr unübersichtlich! Die vier Straßen treffen nicht rechtwinklig aufeinander. Zusätzlich kommt noch die nördliche Ausfahrt der Total-Tankstelle mit auf die Kreuzung. Wenn man aus Richtung Katharinenstraße kommt, hat man nach rechts keine Sicht auf die August-Bebel-Straße, weil dort fast immer Autos parken.

#7472-2022  Ampel

Es wäre schön, die Ampelschaltung an dieser Stelle beim UKJ fußgängerfreundlicher zu gestalten. Eine Zusammenschaltung der Fußgängerampeln auf beiden Seiten der Straßenbahnschienen wäre sinnvoll, damit man die Straße mit einer Grünphase überqueren kann. Außerdem wären kürzere Wartezeiten wünschenswert. Vielen Dank für die Bearbeitung!

#7455-2022  Ampel

Hallo, würde die grün Schaltung der Ampel an der Burgauparkkreuzung schon als Mangel aufgenommen? Die Zeit für die Fußgänger zum hinüber laufen über beide Straßen ist nur mit Laufschrift oder halbem joggen möglich. Mit Kindern oder Ältere Menschen müssen meist in der Mitte der Straße auf die nächsten grün Phase warten, und das dauert ewig.

#7439-2022  Ampel

Vor einiger Zeit wurden viele Fußgänger-Ampeln in der Stadt neben Rot und Grün um ein drittes Signal - "Signal kommt" - erweitert. Die Intention dahinter war wahrscheinlich, den Fußgängern besser zu signalisieren/bestätigen, dass das Grün-Signal angefordert wurde und die Ampel demnächst umschalten wird.

#7435-2022  Ampel

Die Ampel auf der Kahlaischen Straße Ecke Mühlenstraße (Haltestelle Mühlenstraße) wird stadtauswärts regelmäßig bei rot überfahren und auch an die eigentlich 30 km/h halten sich doch nur recht wenige Verkehrsteilnehmer:innen.
Ich würde mich freuen, wenn die Stadt hier entsprechende Maßnahmen prüfen könnte.

#7427-2022  Ampel

Am Fußgängerüberweg, wie hier z.B. Übergang Paradiesbrücke, ist die Bordkante nicht an den markierten Längs-Steifen abgesenkt. Falls diese Seite für Sehbehinderte gedacht ist, stellt das eine unzumutbare Stolperkante dar.
Wenn diese Seite für Radfahrer vorgesehen ist, stellt das ebenso eine Kante dar, die zum Fahren ungünstig ist.

Ampel abonnieren