Ich bitte Sie an dieser Stelle (Löbstedter Str.) einen Anhängerblitzer aufzustellen. Die Mehrheit der Autofahrer hält sich hier überhaupt nicht an das Tempolimit 30 km/h.
Von der Abfahrt Stadtrodaerstraße auf die Lobedaerstraße in Richtung Burgau wird dringend eine eindeutige Kennzeichnung benötigt, dass die Lobedaerstraße keine Einbahnstraße ist und mit Gegenverkehr zu rechnen ist.
In der Magnus-Poser-Straße werden immer wieder Fahrräder an die Laterne angeschlossen, so dass die Autos ihre Türen nicht öffnen können.
Viele Grüße
Dirk
Ich möchte mich der Diskussion- Fahrrad fahren in der Stadt schlecht für die Fußgaenger . Es ist ein Unding, das in der Innenstadt- Johannisstrasse , Löbdergraben , Fußwegen - die Radfahrer ungehindert durch rasen können und der Ordnungsdienst geschweige denn die Polizei nichts dagegen unternehmen.
Trotz mehrfacher Zusicherung durch den Bauträger, das Parken auf dem Hehweg zu unterbinden, wird der Fußweg vor der Baustelle Erfurter Straße 11, der für Radfahrer freigegeben ist, durch parkende Baufahrzeuge bzw. LKW blockiert und eingeschränkt.
Die sehr schöne kurze Treppen-Verbindung der beiden Straßen Otto- Wagner- Straße und Karl-Brauckmann- Straße in Jena Ost verwahrlosen leider gerade . Schade um das teure Material und die Herstellungskosten dieser Verbindung. Auch der Fortlauf der Treppe zur Kita Fuchsturmweg ist ähnlich verwildert.