Beschreibung des Mangels
Die Ampel in Wöllnitz hat zu bestimmten Uhrzeit (meist zur Mittagszeit) den Kontaktsensor anscheinend aktiviert, heißt, wenn ich aus Wöllnitz komme, dann bekomme ich relativ schnell grün.
Was mich jedoch etwas irritiert ist, dass z.B. in den Abendstunden dieser Kontaktsensor anscheinend deaktiviert ist. Da steht man u.U. bis zu 2 Minuten, obwohl kaum Autos auf der Stadtrodaer Straße unterwegs sind.
Wäre es nicht möglich diesen Bodenkontaktsensor auch in den Abendstunden (z.B. von 19-22 Uhr bzw. bis die Ampel abgeschaltet wird) zu aktivieren -- spart Zeit, Sprit, Lärm und schont die Umwelt?
Danke ;)
Details des Mangels
- Kategorie
- Ampel
- Status
- Geschlossen
- Abteilung
- Elektrotechnik
- Geokoordinaten
- 50.902493844541, 11.597815353349
Anmerkungen / Status Änderungen
Der Mangel "#13527-2024" wurde gemeldet.
Der Status des Mangels "#13527-2024" wurde von "Gemeldet" zu "In Bearbeitung" geändert.
Wir arbeiten dran.
Vielen Dank für den Hinweis. Seinerzeit war es so, dass die Ampel in der Mittagszeit einem Signalplan war, welcher kürzer ist. Daher ist die Anforderungszeit für die Nebenrichtung ebenfalls kürzer. In den Abendstunden jedoch nicht. Mittlerweile gab es viele Anpassungen in der Bemessung, bei den Signalplänen und in der verkehrsabhängigen Signalplanauswahl. In der Zeit in der ein normales bis hohes Verkehrsaufkommen festgestellt wird, schaltet die Ampel koordiniert mit den anderen Ampel auf der Stadtrodaer Straße um auf einen Rückstau zu vermeiden. Auch kann die Wartezeit nicht mehr so hoch sein, da die Umlaufzeit der Ampel bei sehr hohem Verkehrsaufkommen im max. 90 Sekunden beträgt.
Der Status des Mangels "#13527-2024" wurde von "In Bearbeitung" zu "Geschlossen" geändert.
Die Kommentarfunktion wurde deaktiviert.
Kommentare