Einfahrt/Ausfahrt zum Griesparkplatz, speziell der Bereich zum Kurzzeitparken.
Sehr ungünstige und unübersichtliche Verkehrssitutation im Bereich der Kurzzeitparker. Hier treffen viele Verkehrsteilnehmer aufeinander. Vor allem wenn viele Eltern gleichzeitig Parken um ihre Kinder in die diversen Einrichtungen zu bringen.
Ein Verkehrsspiegel am Wenigenjenaer Ufer/ Einmündung zur Carl-Born-Straße ist dringend empfehlenswert. Wenn man aus der Carl-Born-Straße auf das Wenigenjenaer Ufer abbiegt ist es unmöglich, durch parkenden Pkw, Auto- bzw. Radfahrer von rechts und links zu sehen ohne schon direkt auf der Straße Wenigenjenaer Ufer zu stehen. Leider hält sich fast niemand an die bestehende Vorfahrtsregel.
In der E.-Zielinski-Str. im Bereich (etwa) Nr. 1 bis Nr. 13 und in der Grünanlage zwischen der E.-Zielinski-Str. 13 und der Schrödingerstraße sind immer mehr streunende Katzen (alle schwarz, nur eine ist weiß/grau) festzustellen, deren Eigentümer nur schwer zuordenbar sind. Sie stellen Vögeln nach, kämpfen gegeneinander und stören oft im Sommer abends und nachts durch katzentypische Laute.
Gibt es einen bestimmten Grund warum Fußgänger und Radfahrer beim Queren dieser Kreuzung dreimal an der roten Ampel stehen (zumindest stadtauswärts ist das so?. Die kurze Verkehrsinsel sollte man doch prinzipiell wenigstens in einer grünen Phase queren dürfen, denn es ist alles andere als angenehm dort zu warten.
Mein Mängel hier wurde zwar Mal geschlossen, aber bis dato nicht behoben. Die Wasserachse ist hier oben nur als Fußgängerzone ausgeschildert, nicht jedoch mit Fahrrad frei wie bspw. Weitere unten am Netto-Parkplatz. Falls dies nicht absichtlich so geschah, bitte ich um zeitnahe Anbringung des Zusatzschildes. Vielen Dank!
Der Radweg ist an dieser Stelle von der neuen Rettungszufahrt bis zum Burgauer Weg insbesondere an der stadtauswärts gesehen rechten Seite zugewuchert und seit langem nicht mehr gepflegt worden. Eine Besserung des Zustands wäre hier wünschenswert. In etwa so wie der Straßenbereich am Gleisdreieck. Vielen Dank!
Der Fußgängerweg im Verlauf des Trießnitzweges ist in einem miserablen Zustand. Hier ein Foto vom unteren Teil - von Wurzeln zerstört und mit Unkraut überwuchert. Eigentlich nahezu unpassierbar. Wer ist für die Instandhaltung dieser Infrastruktur verantwortlich?
Die Saalbahnhofstraße ist an zwei Stellen seit Ende Mai mit Parkverbotsschildern gekennzeichnet (zwischen Käthe-Kollwitz-Str. und Arvid-Harnack-Str. rechtsseitig und zwischen St.-Jakob-Str. und Arvid Harnack-Str. mit Blickrichtung gen Norden linksseitig).