Nach der Erneuerung der Straßendecke im Bereich Stauffenbergstraße/Binswangerstraße ist an der Ecke meiner Ansicht nach ein Baumangel festzustellen: In der Regenrinne im abgesenkten Bordsteinbereich - dort sollen die ja Fußgänger (mit und ohne Behinderung) die Binswangerstraße überqueren können - sammelt sich das Wasser bei Regen und mit Sicherheit auch das Tauwasser im Winter und kann nicht na
von der Bertolt-Brecht-Str. 9 führt ein Mittelweg, der mit einer Treppe endet in Richtung Bertolt-Brecht-Str. 12, leider parken oft Autos die Treppe zu, sodass man keine Möglichkeit hat, diese Treppe zu nutzen.
Am Zebrastreifen Übergang Haltestelle "An der Eule" ist das Zebrastreifen-Straßenschild nur noch an zwei Schrauben fest, zwei Schrauben wurden entfernt oder sind locker.
Am Lichtenhainer Oberweg ist eine Straßenlaterne defekt. In Höhe des Hauses Siegfried-Czapski-Str. 10, auf der rechten Seite am Fußweg, an der Laterne ist ein dreieckiges Verkehrsschild mit dem Hinweis auf unebene Fahrbahn angebracht. Die BLINKENDE Straßenlaterne steht vor unserem Schlafstubenfenster und beeinträchtigt unsere Nachtruhe sehr.
Ich fahre jeden Tag zwei mal in den Kindergarten nach Kunitz. Seit die Baustelle der Stadt Jena dort ist, behindert täglich ein Lkw einer tschechischen Firma die Einfahrt zum Kindergartenparkplatz. Heute habe ich mir einen erheblichen Schaden an meinem Fahrzeug an der hinteren rechten Tür zugezogen da der LKW unsachgemäß geparkt wurde.
Die Schaltung der Fußgängerampel an diesem Eingang von Jena und Hauptverkehrsknoten wurde massiv verschlechtert. Früher konnte man bei jedem Kreuzen der Straba auch über die Fußgängerampel. Nun sind die Grünphasen viel seltener geworden und der Fußverkehr wartet sehr lange, während die Autos ebenso stehen.