Die vorhanden Parkplätze sind ausgefahren und müssen dementsprechend begradigt werden. Zudem ist die Vegetation zu beschneiden, damit die Parkplätze am Camsdorfer Ufer sicher genutzt werden können.
Kritzegraben
Der Hang an dem die Kinder hochlaufen um zur Rutsche zu gelangen ist durch Witterung und losen Kies gefährlich. Immer wieder fallen Kinder hin, kommen ins Rutsche oder rutschen beim hochlaufen aus. Hier sollte mit Rindenmulch aufgefüllt werden und die Mauer die den Hang vom Sand / Kies trennt überdacht werden.
Platz auf Höhe des Universitätsgebäudes im Prinzessinnengarten. Eigentum der Uni aber die Stadt sollte Interesse an sauberen Grünanlagen haben in denen sich viele kleine Kinder aufhalten.
An dieser Stelle schwimmt bzw. liegt ein Feuerwehrschlauch in der Saale.
Vermutlich handelt es sich um den Entwässerungsschlauch der lange brachgelegenen Radwegbaustelle unter der Eisenbahnbrücke.
Vielleicht könnte der Schlauch entfernt werden, bevor er weiter abtreibt oder versinkt.
Seit Jahren ist zu beobachten, dass außerhalb von Gärten Grünschnitt entsorgt wird. Einmal angefangen scheint es auch andere Nachbarn zu ermutigen. Auch Stellflächen für Autos werden durch Grünschnitt erst aufgefüllt und dann teilweise mit Schotter aufgefüllt. Ebenso wird Müll dabei mit entsorgt. Das ist im Gembdental und im Naturschutzgebiet in Jena Ost sehr stark verbreitet.
Auf dem Gehweg, der auch für Räder freigegeben ist, steht ein Schachtdeckel etwas über -> Sturzgefahr mit dem Rad, v.a. im Dunkeln vorher nicht gut zu sehen.