In der Binswangerstraße 2-12 gibt es fast gar keine vernünftigen Fahrradstellplätze. Es existieren am Ende der Straße einige Bügel, die allerdings dauerhaft belegt sind. Ansonsten sind pro Hausaufgang (je 36 Mietparteien) Außenstellplätze für ca. 5 Fahrräder vorhanden. Darum schließen die meisten ihre Räder an Geländern und Schildern an, was unschön ist und die Wege verschmälert.
Hinweis: Straße ist seit Wochen mit einer Baustellentoilette zugestellt. Siehe Bild. Morgens und Abends ist diese nicht Beleuchtet und bei Nebel schlecht zu sehen. Sicherheitsrisiko für Fußgänger in diesen Bereich. Zusätzlich Blockieren Baufahrzeuge das durchfahren der Straße, Krankenwagen oder Müllfahrzeuge haben so keine Durchfahrt. Bitte informieren Sie ihre Kollegen vom Ordnungsamt.
Beschilderung zur Baustelle auf Rad/Gehweg Camburger Straße an der Kreuzung Leipziger Straße.
Bild 1: Baustelle
Die Beschilderung stadtauswärts ist unnötig.
Ankündigung der Sperrung an der Kreuzung Scharnhorststraße mit Einengung des Wegs (Bild 2),
100 m weiter Zeichen "kein Durchgang/Durchfahrt", ohne irgendeine angegebene Alternative (Bild 3).
Ist zwar Notwendig eine Umleitung bei bei Baumaßnahmen zu errichten, jedoch fährt jetzt der gesamte Verkehr der Bundesstraße durch Spitzweidenweg und Nollendorfer Straße und das Schlimme an der Sache ist, dass Familien mit kleinen Kindern nun dort unter unglaublich abartigen Verhältnissen die Straße überqueren müssen. Keine Ampeln und alles mit 50 km/h zu befahren.
Hallo, Warum wird an der Kreuzung, Mühlenstraße-Carl zeiss Promenade keine richtige Ampel gebaut.Wenn man von unteren Mühlenstraße kommt, und man will Richtung Lichtenhain hat man kaum eine Chancse über die Kreuzung zu kommen.
Hier endet ohne jede Ankündigung der benutzungspflichtige Radweg (was aber auch nicht gekennzeichnet ist).
Für Radfahrer ist es nicht möglich in irgend einer Weise hier weiterzukommen.
Das Verkehrszeichen 250 "Verbot für Fahrzeuge aller Art" (mit den Zusatzschildern Fahrräder und Linienverkehr frei) ist hier falsch, da diese Straße nicht für den Verkehr gesperrt ist. Aus der Gegenrichtung ist die Einfahrt unbeschränkt möglich.
hier fehlt die Freigabe durch Zusatzzeichen: Radfahrer frei, Linienverkehr frei
auf der rechten Straßenseite ist nur ein Zusatzzeichen Straßenbahn frei angebracht.
Auch hier fehlen die Zusatzschilder Radfahrer frei und Linienverkehr frei.
Sonst darf hier eigentlich auch der Linienbus 14 nicht fahren, da er keine Straßenbahn ist.
Die Querung der B88 vom Spitzweidenweg in Richtung Sankt-Jakob-Straße (und umgekehrt) ist ein Konfliktort zwischen Rad- und Fußverkehr sowie zwischen Rad- und Kfz-Verkehr. Das entsteht insbesondere durch die unklare Radverkehrsführung und die fehlende Trennung vom Fußverkehr an dieser Kreuzung.
Seit einiger Zeit ist die Straße am Wenigenjener Ufer Fahrradstraße. Gute Sache. Leider ist die Beschilderung des (nunmehr ausschließlichen) Fußwegs zu subtil. Fahrräder sind häufiger auf den Fußweg als auf dem Radweg zu sehen. Hinweise werden ähnlich freundlich aufgenommen wie von Rauchern am Bahnhof, die auf das Rauchverbot hingewiesen werden.