Hallo, in der Talstraße, Höhe Nummer 88, ist eine Gullideckelumrandung lose. Sie befindet sich auf der Straße, Autos fahren darüber. Wenn ein Auto drüber fährt, wackelt und scheppert das Teil schon ganz ordentlich.
Kreuzung Steinweg/Am Eisenbahndamm
Der Fußgängerübergang ist seit längerer Zeit großräumig gesperrt, Fußgänger werden zu Umweg gezwugen, oder sie laufen lieber auf der Fahrbahn. In dieser und der vorigen Woche sind auf Baustelle noch keine Arbeiter gesichtet worden. Warum geht es hier nicht weiter? Wie lange soll diese Sperrung bleiben?
Hallo,
Wieder mal verstopft … weil die Ursache nicht analysiert und behoben wurde … Österreich kann das, bei steileren Bergen und mehr Wassermassen besser .. also bitte reinigen und über die Ursachen mal nachdenken …
Gutes Gelingen
Sehr viele und tiefe Schlaglöcher in der Straße. Ich sitze im Rollstuhl und der Transport im Rollstuhl im Auto ist nur in Schrittgeschwindigkeit möglich.
Unmittelbar am Lommerweg befinden sich auf der Rückseite eines sanierten Hauses neue Stellplätze. Abgesehen von der dadurch entstandenen Zuwegung zu den Parkplätzen stellt sich aufgrund der fehlenden Entwässerung der Parkfläche die Frage, wohin das Wasser bei Starkregen abfließt und ob der Lommerweg weggespült wird.
In der hinteren Lutherstraße wurde letzte Woche tonnenweise Split abgekippt. Ich meine, früher einmal zu diesem Thema gelesen zu haben, dass sich dieser Split im Laufer der Zeit angeblich in die reparierte Straßendecke "einfährt". Praktisch ist das eine Zumutung! Nicht nur, dass Autos, Mülltonnen etc.
Die Abdeckungen der Regenrinnen im Boden auf Höhe Johannisstraße 20 (an der breiten Treppe hinunter zum Eichplatz) sind verbogen; wenn Passanten darauf treten gibt es einen lauten Schlag. Das ist sehr störend für Anwohner, besonders nachts.