Ich verstehe nicht, warum man diese Kreuzungssituation überhaupt geändert hat. Seit es diese Straße gibt, war die Abzweigung immer schon eine untergeordnete Straße und mein Eindruck ist, dass alle Verkehrsteilnehmer damit gut zurecht kamen. Auch ist der Verkehr auf der Bertold-Brecht- bzw. Schrödingerstraße nicht dermaßen hoch, dass die dort ausfahrenden Fahrzeuge lange warten müssten. Die Busfahrer sind wahrscheinlich auch nicht gerade begeistert von der neuen Situation. Ich frage mich, auf welcher Grundlage basierend derartige Entscheidungen getroffen werden. Oder ist das Ganze nur der Tatsache geschuldet, dass der Straßenneubau mit einer einheitlichen Decke billiger war als hier wieder einen Bordstein zu machen? Ich würde mich gern mal für den Grund dieser Änderung interessieren!
Ich kann mich jedoch nur dem Vorredner anschließen. Die Einsicht in diese Straße ist auf Grund der dort parkenden Autos sehr schwierig.
Im Übrigen, auch wenn hier eine 30er Zone im Wohngebiet ist, welche eigentlich keine Hauptstraßen zulässt, gibt es Orte, in denen man diese Regelung durch andere Verkehrszeichen "umgeht". Siehe Spremberg - dort gibt es 30er-Zonen, in denen trotzdem die Schilder mit dem Kreuzungszeichen für "untergeordnete" Straße stehen. So eine Regelung für die durchgehende Straße in Winzerla (wie sie früher mal Hauptstraße war), würde meiner Meinung nach für alle - auch die Buslinie - eine erhebliche Entspannung mit sich bringen.
Neuen Kommentar hinzufügen
Kategorien
Ampel
1117
Diskriminierende Werbung
15
Gewässer
252
Laterne
1455
Müll
2323
ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr)
560
Sonstiges
1908
Spielplatz/Sportanlage
271
Stadtbäume
594
Stadtgrün
640
Stadtwald/Wanderwege
828
Straße/Gehweg/Radweg
4757
Straßenreinigung/Winterdienst
696
Straßenschild
1239
Ich verstehe nicht, warum…
Permalink