An der Notwendigkeit der Sicherungsmaßnahme gibt es sicher wenig Zweifel, lediglich die rücksichtlose Art und Weise wurde hier kritisiert.
Warum genehmigt die Stadt Jena über Monate, vielleicht Jahre, die Sperrung eines öffentlichen Gehweges, obwohl sich daraus für Fußgänger neue Risiken durch den erforderlichen Straßenseitenwechsel bei gleichzeitigem Wegfall der einzigen sicheren Querungsmöglichkeit (Fußgängerüberweg) an der betroffenen Stelle ergeben?
Warum wird der Hauseigentümer nicht zu einer Sicherungsmaßnahme am Haus selbst aufgefordert, sodass Beeinträchtigungen der öffentlichen Verkehrswege vermieden werden können?
Neuen Kommentar hinzufügen
Kategorien
Ampel
1117
Diskriminierende Werbung
15
Gewässer
252
Laterne
1455
Müll
2323
ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr)
560
Sonstiges
1908
Spielplatz/Sportanlage
271
Stadtbäume
594
Stadtgrün
640
Stadtwald/Wanderwege
828
Straße/Gehweg/Radweg
4757
Straßenreinigung/Winterdienst
696
Straßenschild
1239
An der Notwendigkeit der…
Permalink