#15972-2024

Beschreibung des Mangels

An der Fußgängerampel Humboldtstraße - Gutenbergstraße kommt es nach Arbeiten an der Ampelanlage zu sehr langen Wartezeiten für Fußgänger. Auch bei fehlenden Autoverkehr, muss der querende Fußgänger sehr lange auf grün warten. Die neu installierten Kameras scheinen die Ampelschaltung nicht smarter gemacht zu haben. Bitte lassen Sie die Ampelschaltung überprüfen.

Details des Mangels

Kategorie
Ampel
Status
In Bearbeitung
Abteilung
Lichtsignalanlagen
Geokoordinaten
50.932841890351, 11.574757641817

Anmerkungen / Status Änderungen

Der Mangel "#15972-2024" wurde gemeldet.

Der Status des Mangels "#15972-2024" wurde von "Gemeldet" zu "In Bearbeitung" geändert.

Es sind leider noch nicht alle Funktionen der Ampel aktiv. Wir arbeiten dran.

Kommentare

kann das nur bestätigen: trotz leerer straße wartet man gefühlt ewig auf grün. vorher genügte ein druck - bedarfsampel schaltete in kürzester zeit um. nun werden fußgänger regelrecht ermutigt, bei "rot" die straße zu queren. achtung: es handelt sich um einen schulweg!

Ich schließe mich dieser Beobachtung an. Früher war die Umschaltzeit für den Fußverkehr deutlich kürzer. Aktuell wartet man nach dem Knopfdruck lange. Dass es auch andes geht, zeigt die verbesserte Fußgängerampelschaltung am Johannistor. Danke dafür!

Ich glaube kaum das eine Schaltung wie am Johannistor hier viele positive Effekte hätte. Sie vergessen das die Humboldtstraße eine Bundesstraße ist (B7) und einen Teil der mehr oder weniger einzige Ost-West-Route durch Jena ist. Eine Schaltung wie am Johannistor dürfte hier gravierende Auswirkungen entwickeln. Richtung West (Weimar) dürfte sich in Rekordzeit ein Stau durchs Mühltal Richtung Weimar entwickeln. Und im Zentrum würde der Verkehr, wenn der Rückstau den Lutherplatz und die Angerkreuzung lahmlegt, wahrscheinlich zum erliegen kommen.

Die Ampel ist nun seit über fünf Monaten in erneuerter Form in Betrieb und die Situation für die Fußgänger hat sich in den letzten Wochen nochmal verschlechtert. Nicht nur, dass die Wartezeiten teilweise extrem lang sind (manchmal wartet die Ampel einfach bis kein Auto mehr auf der Straße zu sehen ist, bis sie Fußgänger auf grün schaltet, das kann bei der stark befahrenen Straße schon sehr lange dauern), und manchmal schaltet sich auch einfach die Betätigung "Signal kommt" von alleine wieder ab. Wann wird die Funktion der Ampel überprüft und korrigiert?

Die Anlage wurde bei der letzten Überarbeitung in Koordination mit der Kreuzung Am Steiger und der Erfurter Straße gebracht, dies führte zu den erhöhten Anforderungszeiten.
Die Anlage sollte außerhalb des Berufsverkehrs nun wieder schneller umschalten.

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.