da ich oft mit dem Zug nach Erfurt fahre, ist mir neulich wieder bewusst geworden, wie sehr die Vorplätze der beiden Bahnhöfe "Jena West" und "Jena-Göschwitz" renovierungsbedürftig sind.
In der Binswangerstraße 2-12 gibt es fast gar keine vernünftigen Fahrradstellplätze. Es existieren am Ende der Straße einige Bügel, die allerdings dauerhaft belegt sind. Ansonsten sind pro Hausaufgang (je 36 Mietparteien) Außenstellplätze für ca. 5 Fahrräder vorhanden. Darum schließen die meisten ihre Räder an Geländern und Schildern an, was unschön ist und die Wege verschmälert.
Ist zwar Notwendig eine Umleitung bei bei Baumaßnahmen zu errichten, jedoch fährt jetzt der gesamte Verkehr der Bundesstraße durch Spitzweidenweg und Nollendorfer Straße und das Schlimme an der Sache ist, dass Familien mit kleinen Kindern nun dort unter unglaublich abartigen Verhältnissen die Straße überqueren müssen. Keine Ampeln und alles mit 50 km/h zu befahren.
Hallo, Warum wird an der Kreuzung, Mühlenstraße-Carl zeiss Promenade keine richtige Ampel gebaut.Wenn man von unteren Mühlenstraße kommt, und man will Richtung Lichtenhain hat man kaum eine Chancse über die Kreuzung zu kommen.
Eine Neuanmeldung bzw Ummeldung einer Wohnung in Jena ist innerhalb der gesetzlichen Frist nicht möglich, da der Bürgerservice online erst ab dem 29.11.2022 Termine vergibt bzw der Bürgerservice telefonisch nicht erreichbar ist
Im Vorhabenbereich (vorhaben.jena.de) lassen sich Hinweise erst nach reCaptcha Prüfung einreichen. Diese ist aber nur aktiv, wenn man alle Cookies akzeptiert. Eine Ablehnung der Cookies ist nicht möglich, dann erscheint die Abfrage zu den Cookies einfach erneut.
Ist es möglich das im aktuellen Baustellenreport (KW44) die Umleitung für den Fürstengraben falsch angegeben wurde? Hier wird die Umleitungsstrecke über den Spitzweidenweg und die Nollendorfer Straße angegeben. Das erscheint wenig sinnvoll. Diese Umleitung passt dann eher zur geplanten Sperrung der Dornburger Str.