Die Blumenkästen, die von der Stadt Jena auf dem Rad- bzw. Gehweg abgestellt wurden, behindern den Verkehr und schränken die ohnehin schon begrenzte Fläche deutlich ein. Vielleicht könnten die Blumenkästen entfernt werden?
Durch die Schlaglöcher in den Rad- und Kinderwagenwegen kann man diese nicht mehr ordentlich passieren. Ein Klecks Beton und ein bisschen Flatterband für einen Tag ist sicher mal übrig oder?
Bei Dunkelheit stadteinwärts auf dem Radweg parallel zur Stadtroader Str. zu fahren ist äußerst gefährlich. Man wird durch die entgegenkommenden Autos derart geblendet, dass man quasi blind auf dem Radweg unterwegs ist. Dieser ist ja nur indirekt durch die Straßenbeleuchtung beleuchtet, weshalb beinahe-Kollisionen mit Fußgängern oder schwach bzw.
Der Asphalt auf dem Radweg parallel zur Stadtrodaer Str. wird zwischen Bahnübergang zur Oberaue und der Ampel zur Unterdorfstr. an diversen Stellen zunehmend durch Wurzeln o.ä. angehoben. Dadurch ist der Weg auf der einen Seite nur noch eingeschränkt befahrbar.
Der Großteil des Fußgänger und Radverkehrs zwischen Damanviertel/Jena-Nord und Jena-Ost geht durch den Saalbahnhoftunnel. Jedoch ist die Überquerung des Seitenarmes der Wiesenstraße (bei den Parkplätzen lang) sehr gefährlich geworden.
Die Döbereinerstrasse ist Umleitung für den gesperrten Lichtenhainer Oberweg. Leider ist die Str. Wegen geparkten PKW nur unter
Benutzung des Fußweges nutzbar. Abhilfe tut Not!!
lose bzw. fehlende Mosaik - / Pflastersteine auf dem Gehweg in der Mühlenstraße (ungefähr gegenüber Hellma Optics).
Die Steine sind bereits seit ca. 1Jahr lose und liegen teilweise noch neben dem Loch.
Hallo, bei der Behelfsbrücke über die Stadtrodaer Str. von Lobeda-West nach Lobeda-Ost ist die Auf-/Abfahrt, also Übergang von Rampe zu Brücke, deutlich abgesackt, sodass es deutlich im Auto zu spüren ist.
An den Pfeilern der Eisenbahnbrücke in Lobeda-West wurden mehrere Hakenkreuze und ein Verweis auf den NSU angebracht. Wir bitten Sie um zeitnahe Entfernung. Danke.