Beschreibung des Mangels
Sachverhalt: Illegale Entsorgung von Hundekotbeuteln im Bereich Musäusring (Jena)
Im Bereich Musäusring, insbesondere hinter dem Gelände-Einfahrtsschild der GeAT / Linimed sowie im Gebüsch an der Ecke Musäusring / Carolinenstraße, wird in letzter Zeit vermehrt die unsachgemäße Entsorgung von Hundekotbeuteln festgestellt. Hundekotbeutel werden dort regelmäßig in die Natur geworfen, was zu einer dauerhaften Verunreinigung des öffentlichen Raums führt.
Die Anzahl der Hundehalter im Viertel hat erkennbar zugenommen, jedoch fehlt es in dem genannten Bereich an ausreichender Infrastruktur zur ordnungsgemäßen Entsorgung. Es sind weder öffentliche Mülleimer noch Hundekotstationen mit Beutelspendern und Entsorgungsmöglichkeit vorhanden. Dies trägt maßgeblich dazu bei, dass Beutel achtlos entsorgt oder in der Umgebung abgelegt werden.
Gemäß der Straßenreinigungssatzung der Stadt Jena (§ 2 Abs. 2) sowie der Gefahrenabwehrverordnung (§ 5 Abs. 2) sind Tierhalter verpflichtet, die durch ihre Hunde verursachten Verunreinigungen zu beseitigen und Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Entsorgung von Hundekotbeuteln in öffentlichen Grünflächen, Straßengrün oder Gebüsch stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann nach § 14 der Gefahrenabwehrverordnung mit einem Bußgeld geahndet werden.
Zur nachhaltigen Verbesserung der Situation wird angeregt, im betroffenen Bereich geeignete Maßnahmen zu ergreifen, insbesondere:
– Aufstellung von Abfallbehältern in ausreichender Anzahl,
– Installation von Hundekotstationen mit Beutelspendern,
– regelmäßige Kontrolle durch den Kommunalen Ordnungsdienst.
Details des Mangels
- Kategorie
- Stadtgrün
- Status
- Gemeldet
- Abteilung
- Straßenreinigung/Abfall -Verteiler
- Geokoordinaten
- 50.880841423363, 11.637083481167
Kommentare
Ich teile die Empörung über…
PermalinkIch teile die Empörung über liegen gelassenen Kot bzw in die Natur geworfene Beutel.
Leider helfen Hundekotstationen und Abfallbehälter nur teilweise (siehe bei uns in Wenigenjena/Fuchslöcher). Es gibt nämlich genügend Hundebesitzende, die davon keinen Gebrauch machen.
Auch Kontrollen würden nichts bringen. Da müsste man schon 1:1 Kontrollen für jeden Hund einführen, damit es was bringt. Aber das ist natürlich nicht realisierbar.
In meinen Augen würde gegen das Kontrolldefizit nur helfen, eine DNA-Registrierungspflicht für Hunde einzuführen. So wäre jeder Hundehaufen eindeutig einem Verursacher zuordenbar und man könnte die entsprechenden Bußgelder einziehen.
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Mo., 12.05.2025 - 20:30
Bitte gleich
Permalinkvon jedem Einwohner und Besucher der Stadt eine DNA-Probe nehmen. Dann kann man endlich die ganzen weggeworfenen Zigarettenstumml zu ordnen! Gibt ja nicht genügend Mülleimer /-körbe...
Was ich sagen will, mehr Behälter werden gar nichts ändern, wenn die Leute sich nicht ändern.
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Mi., 14.05.2025 - 08:06
Antwort auf Ich teile die Empörung über… von Gast (nicht überprüft)
Das Problem ist schon seit…
PermalinkDas Problem ist schon seit fast 2 Jahren bekannt. Außerdem gibt es bereits mehrere Meldungen hier dazu. In Lobeda Ost werden überall die Kotbeutel entsorgt, sogar auf und unter Balkonen der Anwohnenden. Leider blieb die Bitte auf weitere öffentliche Eimer ohne Erfolg.
Gespeichert von Roland (nicht überprüft) am Di., 13.05.2025 - 05:24
Es hat eigentlich jeder in…
PermalinkEs hat eigentlich jeder in Jena wohnende Zugang zu einer Restmülltonne wo die Beutel entsorgt werden können.
Am Ende scheitert es nur an der Bequemlichkeit der Leute, die Beutel bis dahin zu schleppen. Am wenn man lieber Kotbeutel überall in seinem Wohnumfeld sehen will…
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Di., 13.05.2025 - 15:40