#11575-2023

Beschreibung des Mangels

Der abgesenkte Bordstein im Kreisverkehr in Richtung Fußweg verleitet Radfahrende dazu, den Fußweg von Puschkinplatz bis Felsenkeller zu verwenden. Dadurch fühlt man sich zu manchen Zeiten als Fußgänger*in etwas fehl am Platz. Könnte man diese Absenkung entfernen? Alternativ wäre wahrscheinlich eine Beschilderung sinnvoll, dass es sich um einen reinen Fußweg handelt.

Details des Mangels

Kategorie
Straße/Gehweg/Radweg
Status
Geschlossen
Abteilung
Straßenverkehrsbehörde
Geokoordinaten
50.923013744371, 11.582821492657

Anmerkungen / Status Änderungen

Mangel wurde gemeldet.

Vielen Dank für den Hinweis. Ich kann nachvollziehen, dass Sie eine zusätzliche Regelung haben möchten. Dennoch muss ein Gehweg nicht extra ausgeschildert sein. Die Regelung für die Benutzung dieses Gehweges für Radfahrer sind klar und sollten diesen auch bekannt sein.  FD Mobilität

Der Mangel wurde migriert, dadurch hat sich die ID geändert. Die alte ID war: #11688-2023, die neue ID ist: #11575-2023.

Kommentare

Grundsätzlich richtig, doch an dieser Stelle ist die Bordabsenkung tatsächlich überflüssig, weil es dort keine Querung oder dergleichen gibt.
Andererseits würde es auch nichts bringen, die eine nutzlose Bordabsenkung rückzubauen, weil die entsprechend Gehwegradler dann einfach die reguläre Absenkung an der Einmündung 3m davor nutzen werden.

... die ich grundsätzlich teilen würde, wenn die Praxis nicht überwältigend das Gegenteil beweisen würde. Gefühlt 80 Prozent der Radfahrenden nutzen zwischen Kreisverkehr und Felsenkeller den Gehweg. Ich glaube, das ist an keiner anderen Stelle in Jena so normal geworden wie dort. Die Situation ist damit dem Augenschein nach für alle Verkehrsteilnehmenden relativ unklar. Dürfen Radfahrende auf dem Fußweg fahren, wo es doch so viele tun? Und was machen dann die einzelnen Radfahrenden auf der Straße? Muss ich als Fußgänger*in auf Radfahrende achten oder nicht? Fragen über Fragen, die sich dort täglich stellen. Ein wenig mehr Klarheit als das Mindestmaß laut StVO (oder alternativ ein paar Kontrollen) wäre da sicher hilfreich.

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.