#7439-2022

Beschreibung des Mangels

Vor einiger Zeit wurden viele Fußgänger-Ampeln in der Stadt neben Rot und Grün um ein drittes Signal - "Signal kommt" - erweitert. Die Intention dahinter war wahrscheinlich, den Fußgängern besser zu signalisieren/bestätigen, dass das Grün-Signal angefordert wurde und die Ampel demnächst umschalten wird.

Die meisten Ampeln fallen in eine von zwei Kategorien:
A) Ampeln, die nur auf Bedarf für Fußgänger schalten (z.B. Übergang zwischen Paradiesstr. und Saale-Ufer)
B) Ampeln, die automatisch für Fußgänger schalten (z.B. Kreuzung am Steinweg)

(Manche Ampeln wechseln auch je nach Tageszeit ihren Modus.)

Für die "Bedarfs-Ampeln" (Kategorie A) funktioniert das "Signal kommt"-Signal nachvollziehbar und bietet einen Mehrwert.

Für die "automatischen Ampeln" (Kategorie B) bringt das zusätzliche Signal in der aktuellen Form allerdings keinen wirklichen Mehrwert bzw. sorgt es u.U. sogar für Verwirrung.

Wenn die Ampelschaltung durch den Taster sowieso nicht beeinflusst wird, schaltet man damit letztlich nur die "Signal kommt" Lampe bis zu nächsten Grünphase an, ohne dass das weiter Auswirkungen oder einen informativen Mehrwert hätte. Fußgänger, die die Ampelschaltung aus Erfahrung kennen und wissen, dass die Ampel automatisch schaltet, lernen mit der Zeit, dass die An- oder Abwesenheit des "Signal kommt"-Signals nicht immer eine Bedeutung hat. Dadurch dass man nicht alle Ampeln auswendig kennt und weiß, welche sich wie verhält, färbt diese Ungewissheit natürlich auf alle Ampeln generell ab.
Anders herum kann es auch dazu kommen, dass eine Ampel, die sonst im "Modus B" automatisch schaltet, unter bestimmten Umständen (z.B. Tageszeit o.ä.) im "Modus A" läuft und manuell gedrückt werden muss. Wenn man weiß, dass die Ampel normalerweise sowieso schaltet, und das nicht vorhandene "Signal kommt"-Signal in dem Fall keine Bedeutung hat, kann es dadurch dazu kommen, dass man vergeblich an einer Ampel wartet, bis man merkt, dass in diesem Fall das Drücken auf einmal doch relevant ist.

Wenn man schon diese zusätzliche Signal-Lampe an den Ampeln hat, wäre es sinnvoll, diese auch in allen Fällen konsistent zu verwenden. D.h also, sie *immer* leuchten zu lassen, wenn ein Signal für die Fußgänger vorgemerkt ist. Ja, das würde natürlich bedeuten, dass an den automatischen Ampeln nach der Grün-Phase sofort wieder die "Signal kommt"-Lampe leuchtet, aber das würde ja auch nur die Realität widerspiegeln.

Damit könnte man sich sicher sein, dass *immer* ein Signal kommt, wenn die Leuchte leuchtet und dass man *immer* den Taster drücken muss, sollte das Signal aus sein. Ein zusätzlicher Bonus, besonders in der Corona-Zeit, wäre auch, dass man den Menschen dadurch ermöglicht, den Taster so selten wie möglich zu drücken, nämlich immer nur dann wenn es wirklich nötig ist.

Details des Mangels

Kategorie
Ampel
Status
Geschlossen
Abteilung
Elektrotechnik
Geokoordinaten
50.928688769729, 11.590627133846

Anmerkungen / Status Änderungen

Mangel wurde gemeldet.

Vielen Dank für Ihre Meldung.

Ein genau solches Programm ist bereits in Arbeit.

Der Mangel wurde migriert, dadurch hat sich die ID geändert. Die alte ID war: #7549-2022, die neue ID ist: #7439-2022.

Kommentare

Ich finde es gut dass die Taster ein Signal-kommt Zeichen erleuchten lassen, auch wenn es nicht schneller geht bis Grün kommt. Das verkürzt irgendwie die Wartezeit.

Timer gibt es auch schon an Ampeln, dort wird ein Countdown bis grün angezeigt. Wir sind doch Provinzhightechstandort - da sollte sowas kein Problem sein?

Die Timer wären eigentlich noch "netter", ja. Da hab ich auch schon bei der Umrüstung mit Bedauern dran gedacht. Denn da es die zusätzlichen Signale erst seit Kurzem gibt, werden die wahrscheinlich auch nicht so schnell etwas anderem weichen.

Mir ist unbegreiflich, wie eine Stadt, die sich "Lichtstadt" nennt und für fortschrittlich hält, im Jahr 2022 ernsthaft noch Bettelampeln für Fußgänger neu einführen kann. Leben unsere Verkehrsplaner hinter einem Stein oder warum haben sie noch nicht mitbekommen, dass die umweltfreundlichen Verkehrsformen den Vorrang bekommen sollten?

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.