Ausfahrt Kita Bertolla!
Durch die Sanierung der Schrödingerstraße wurde der Straßenbelag angepasst, somit hat sich die Vorfahrt geändert. Um hier Unfälle zu vermeiden wäre hier kurzfristig ein Hinweis zur Änderung angebracht, wie in der Grenzstraße vor einiger Zeit.
Jena ist Leichtturm in Thüringen, auch darüber hinaus für seine gute Entwicklung bekannt. Leider knüpft die Verkehrsplanung daran nicht an und (ver)plant anhand der Vergangenheit, statt für die Zukunft.
Verkehrseinschränkung Stadtrodaer Str. bis 30.05.20: kann die Maßnahme nur subjektiv beurteilen, aber die einseitige Sperrung ist im Berufsverkehr und für Rettungseinsätze für diesen langen Zeitraum unzumutbar!
Der Gehweg auf der Straße des 17. Juni stadtauswärts ist aufgrund einer Baustele nicht vorhanden. Die Bushaltestelle "Am Steiger" wurden 2 m nach hinten verlegt, direkt vor die Baustelle. Wo genau sollen Fußgänger nun laufen, außer auf der Straße?
Hier parken mitlerweile die Blechbüchsen im Kreuzungsbereich und an abgesengten Bordsteinkanten. Auch wen man aus der Stockholmer Str abbiegen will muss man bis auch die Mitte der Brüsseler Str fahren um zu sehen ob Gegenverkehr kommt. Sollte das so sein als man die Parkordnung aufhob?
Aufgrund der Umleitung des Radweges ist hier nun mit mehr Radfahrern zu rechnen. Es könnte ein Schild auf diesen Umstand darauf aufmerksam machen, da die Straße nun auch wirklich nicht breit ist.
Aus Richtung Innenstadt kommend ist diese Baustelle mit dem Zeichen 250 Verbot für alle Fahrzeige gesperrt. Wie soll sich der geplagte Radfahrer verhalten? Regelkonform woanders langfahren. Schwierig, da in Richtung Süden der andere Radweg komplett gesperrt. Solange eine Zufahrt zum Weg suchen, bis kein Zeichen steht.
Der Verbindungsweg in Jena-Ost zwischen Franz-Liszt-Str. und den neuen Fuchslöchern (Am Dachsbau) wird auch für den Berufs-/Durchgangsverkehr aus/zu den neuen Fuchslöchern verkehrswidrig benutzt. Der Weg ist teils nur so breit wie ein Auto und wird häufig/gerne von Fußgängern (u.a. mit Haustieren, Kinderwagen) und Radfahrern benutzt.
Die Situation für Fußgänger ist im gesamten Damenviertel katastrophal. Insbesondere für Kinder auf dem Weg zur Schule gibt es zahlreiche Gefahrenstellen, die das selbstständige Überqueren sämtlicher Kreuzungen im Damenviertel für die Kinder unmöglich machen. Hier ist dringender Handlungsbedarf geboten!
Vor der Baustelle bzw. dem abgesperrten Teil, wo Werkzeug gelagert wird, endet der benutzungspflichtige Radweg abrupt. Dort wäre zumindest eine Bordsteinabsenkung sehr hilfreich.