wenn laut Straßenreinigungssatzung der Stadt Jena das so festgelegt wurde fährt die Kehrmaschine 2-3mal dort. Dafür zahlen die Besitzer der anliegenden Häuser nun mal. Eine Steuerverschwendung sehe ich in diesem Falle also nicht. Die Kehrmaschinen fahren im gesamten Stadtgebiet nach festgelegten Reinigungsintervallen diverse Straßen ab. Dabei ist es unerheblich ob die Straßen nun verschmutzt sind oder nicht. Papierkörbe werden genau so geleert und nicht erst wenn sie voll sind. Energieverschwendung ist es ebenfalls nicht. Um ihren Wunsch nach zu kommen müsste der KSJ trotzdem Kontrollen fahren ob die Straßen und Plätze nun verschmutzt sind und ggf. eine Reinigung durchgeführt werden muss. Kostet also auch Zeit und Energie. Ich glaube Ihnen geht es mehr darum das Sie vermutlich Anwohner sind und sich in Ihrer nächtlichen Ruhe gestört fühlen. Jeder der irgendwo einzieht sollte vorab sich Gedanken machen welche Gegebenheiten es neben dem Wohnraum noch so gibt. Wenn ich neben einen Spielplatz ziehe werden höchstwahrscheinlich dort auch Kinder spielen und ich werde dies wohl akzeptieren müssen und mich nicht im Nachgang z.B. darum kümmern das dieser Spielplatz verschwindet.
In diesem Sinne...Leben und Leben lassen...
Neuen Kommentar hinzufügen
Kategorien
Ampel
1134
Diskriminierende Werbung
17
Gewässer
257
Laterne
1505
Müll
2380
ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr)
581
Sonstiges
1935
Spielplatz/Sportanlage
273
Stadtbäume
607
Stadtgrün
651
Stadtwald/Wanderwege
846
Straße/Gehweg/Radweg
4841
Straßenreinigung/Winterdienst
705
Straßenschild
1267
Ja muss man...
Permalink