#16962-2025

Beschreibung des Mangels

Leider wurde bei der Neugestaltung der Kreuzung am Nollendorfer Hof nicht angemessen auf Radfahrende geachtet. Ich erlebe fast täglich gefährliche Situationen wenn ich Versuche von der Nollendorfer Straße aufwärts die Dornburger Straße abbiegend den neu angelegten Fahrradschutzstreifen zu nutzen. Aufgrund mangelnder Fahhrad-markierung im breiten Bereich direkt vor der Ampel wird dieser von Autofahrenden nicht als Radweg wahrgenommen und mit genutzt oder ich werde angepöbelt und zu eng überholt wenn ich mich vor wartende Autos Stelle. Zudem ist der Fahrradschutzstreifen an der Seite viel zu kurz und kann aufgrund der bis kurz vor die Ampel parkenden Autos nicht zum vorbei fahren genutzt werden. Ich wünsche mir eine für alle eindeutige Markierung und praktikable Lösung für Farradfahrende oder wenn das wirklich nicht möglich ist eine Abschaffung der bisherigen Lösung, da diese nur zu gefährlichen Situationen führt und daher mehr schadet als nutzt.

Details des Mangels

Kategorie
Straße/Gehweg/Radweg
Status
Geschlossen
Abteilung
Straßenverkehrsbehörde
Geokoordinaten
50.935979048329, 11.588751155468

Anmerkungen / Status Änderungen

Der Mangel "#16962-2025" wurde gemeldet.

Sehr geehrte Mängelmelderin, die Markierungsarbeiten sind hier noch nicht abgeschlossen. Sobald es bei dauerhaft höheren Nachttemperaturen über 5 °C möglich ist zu markieren, wird dort bis zur Einmündung der Straße am Planetarium ein Schutzstreifen markiert, der dann ein Zufahrt zum ARAS (Aufgeweiteten Radausstellstreifen) im Kreuzungsbereich zuverlässig möglich macht. Der entsprechende Markierungs- und Beschilderungsplan wurde von der Straßenverkehrsbehörde der Stadt Jena angeordnet. Wir rechnen damit, dass die Arbeiten spätestens Ende April, Anfang Mai möglich sind.

Der Status des Mangels "#16962-2025" wurde von "Gemeldet" zu "Geschlossen" geändert.

Die Kommentarfunktion wurde deaktiviert.

Kommentare