#18281-2025

Beschreibung des Mangels

Hallo liebes Team

ließe sich zumindest prüfen, ob die LSA, welche stadteinwärts rechts auf dem Fuß/Radweg steht (Fußgängerampel) sich insoweit versetzen ließe, dass der Mast nicht mitten auf dem Radweg steht. Als Radfahrer ist man hier gezwungen links oder rechts an dem Mast vorbeizufahren. Langsam und zielsicher, um nicht zu kollidieren. Zudem steht rechts auf dem Geh/Radweg genau auf Höhe des Masts auch noch eine grauer Kasten (ich weiß nicht ob Strom, Daten oder was auch immer).

Vielen Dank

Details des Mangels

Kategorie
Ampel
Status
Gemeldet
Abteilung
Lichtsignalanlagen
Geokoordinaten
50.933374115699, 11.570742099919

Anmerkungen / Status Änderungen

Der Mangel "#18281-2025" wurde gemeldet.

Kommentare

An der Stelle gibt es keinen Radweg. Wenn Sie von der Papiermühle kommen, ist in Höhe der Sickingenstraße eindeutig und nicht übersehbar ein VZ.239 = Gehweg mit dem Zusatzzeichen "Radverkehr frei" angeordnet. Der bis dahin vorhandene Radweg endet dort.
Sie befinden sich auf einem Gehweg, auf dem Schrittgeschwindigkeit gilt.

Ich bin zuversichtlich, dass jeder bei Schrittgeschwindigkeit den LSA-Mast erkennt und an diesem vorbeifahren kann. Wer sich das nicht zutraut und/oder lieber schneller als Schrittgeschwindigkeit radeln möchte, darf selbstverständlich die Fahrbahn benutzen.

Danke für das Feedback und die damit verbundene Info zur den VZ.

Wenn der Gehweg ab Sickingenstr. lediglich für Radfahrende freigegeben ist, ist es etwas verwunderlich, dass dann am Ende des Gehwegs an der Einmündung zum Lommerweg plötzlich eine rot markierte Wegeführung auftaucht, welche doch implizieren kann, dass dies die Weiterführung eines Radfahrstreifens darstellt. Ja, die rote Markierung dient in allererster Linie der höheren Sichtbarkeit und Sicherheit. Aber irreführend ist diese Führung allemal.
Autofahrende sehen das Fußgängerschild mit dem Rad-frei nicht, sie sehen aber später die roten Markierungen und verstehen nicht warum Radfahrende die Straße nutzen.

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.